Mit vereinten Kräften Lepra beenden!
Fastenau, Anil
Kreibisch, Saskia
Kasang, Christa
Lepra ist eine der ältesten der Menschheit bekannten Krankheiten. Neuerkrankungen treten heutzutage vor allem in den Ländern des Globalen Südens auf und betreffen stark marginalisierte Bevölkerungsgruppen überproportional häufig. Die COVID-19-Pandemie hat die Lepra-Kontrollprogramme weltweit unterbrochen, so dass weniger Menschen eine rechtzeitige Diagnose erhielten – schätzungsweise leben weltweit 2 - 3 Millionen Menschen als Folge einer verzögerten Lepra-Diagnose und -Behandlung mit Behinderungen. Der Welt-Lepra-Tag wird daher dieses Jahr am 29. Januar mit dem Motto Act Now. End Leprosy begangen. Er soll das Bewusstsein für die Krankheit schärfen sowie die Länder zu verbindlichem Engagement bei der Lepra-Bekämpfung anregen, denn die Erkrankung ist heutzutage nicht nur behandelbar, sondern auch vermeidbar und es stehen alle notwendigen Instrumente zur Verfügung, um Lepra im Sinne einer Unterbrechung der Übertragung zu eliminieren.
Dateien zu dieser Publikation