Abwassersurveillance
AMELAG-Wochenbericht vom 30.04.2025
Robert Koch-Institut
Umweltbundesamt
Im Vorhaben AMELAG werden SARS-CoV-2, Influenzaviren und respiratorische Synzytialviren (RSV) im Abwasser überwacht. Bundesweit nahmen bis zum Jahreswechsel 2024/2025 168 Kläranlagen teil, im Jahr 2025 ist die Teilnahme von bis zu 70 Standorten geplant. Die dabei erhobenen Daten werden in den kommenden Wochen in diesen Bericht integriert. Für die 17. Kalenderwoche liegen Daten aus 62 Kläranlagen für SARS-CoV-2, aus 64 Kläranlagen für das Influenza A-Virus bzw. Influenza B-Virus, aus 31 Kläranlagen für RSV A bzw. RSV B und aus 29 Kläranlagen für RSV A/B (gemeinsame Messungen von RSV A und B) vor. Daten weiterer Kläranlagen werden nachgeliefert.
Die aggregierte SARS-CoV-2-Viruslast im Abwasser befindet sich auf einem niedrigen Niveau. Die Werte der aggregierten Influenza-Viruslast im Abwasser sind seit mehreren Wochen rückläufig und befinden sich für Influenza A und B mittlerweile wieder auf einem niedrigen Niveau. Die Werte der RSV-Last im Abwasser sind für RSV A und RSV B rückläufig. Die aggregierte Viruslast der gemeinsamen Messungen von RSV A und B ist ebenfalls rückläufig. Die Entwicklung der letzten Wochen kann sich aufgrund von Nachmeldungen jedoch noch verändern.
Files in this item
Notes
Öffnen Sie die Datei direkt in Ihrem Browser, um eine optimale Ansicht zu erhalten!