Logo des Robert Koch-InstitutLogo des Robert Koch-Institut
Publikationsserver des Robert Koch-Institutsedoc
de|en
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • Publikation anzeigen
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • Publikation anzeigen
2025-08-28Zeitschriftenartikel DOI: 10.25646/13390
Symptomprofile, Erkrankungsraten und Sequenzierung der häufigsten Atemwegserreger auf Bevölkerungsebene
Lehfeld, Ann-Sophie
Buchholz, Udo
Prahm, Kerstin
Preuß, Ute
Kerber, Romy
Buda, Silke
Haas, Walter
Hoffmeister, Melanie
Eberle, Caroline
Nitsche, Andreas
Eichhorn, Inga
Krannich, Thomas
Ternovoj, Dimitri
Paraskevopoulou, Sofia
Lataretu, Marie
Fuchs, Stephan
an der Heiden, Matthias
Ellerich, Lilian
Michel, Janine
GrippeWeb ist ein webbasiertes, partizipatives Surveillancesystem, bei dem Symptome akuter Atemwegserkrankungen gemeldet werden können. Seit 2020 gibt es als Ergänzung zu GrippeWeb mit GrippeWeb-Plus eine vergleichbare virologisch-mikrobiologische Surveillance von Atemwegserkrankungen auf Bevölkerungsebene. Im Epidemiologischen Bulletin 35/2025 werden 2.082 Proben ausgewertet, die im Zeitraum von Oktober 2023 bis April 2025 von GrippeWeb-Plus-Teilnehmenden eingesendet wurden.
 
Symptom profiles, disease rates, and sequencing of the most common respiratory pathogens in the population GrippeWeb is a web-based, participatory surveillance system where symptoms of acute respiratory diseases can be reported. Since 2020, GrippeWeb has been complemented by GrippeWeb-Plus, a comparable virological-microbiological surveillance of respiratory diseases at the population level. This article evaluates 2,082 samples submitted by GrippeWeb-Plus participants between October 2023 and April 2025.
 
Dateien zu dieser Publikation
Thumbnail
EB-35-2025_10-25646-13390.pdf — PDF — 533.5 Kb
MD5: 4c13558b423d340851a5a5e63a7225cd
Zitieren
BibTeX
EndNote
RIS
(CC BY 3.0 DE) Namensnennung 3.0 Deutschland(CC BY 3.0 DE) Namensnennung 3.0 Deutschland
Zur Langanzeige
Nutzungsbedingungen Impressum Leitlinien Datenschutzerklärung Kontakt

Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im

Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

© Robert Koch Institut

Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt.

 
DOI
10.25646/13390
Permanent URL
https://doi.org/10.25646/13390
HTML
<a href="https://doi.org/10.25646/13390">https://doi.org/10.25646/13390</a>