Logo des Robert Koch-InstitutLogo des Robert Koch-Institut
Publikationsserver des Robert Koch-Institutsedoc
de|en
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • Publikation anzeigen
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • Publikation anzeigen
2025-09-04Zeitschriftenartikel DOI: 10.25646/13327
Strukturelle Voraussetzung für die Aufgabenwahrnehmung von Hygienebeauftragten - Analyse der Freistellungsregeln in Kieler Kliniken
Marcic, Anne
Weinert, Nathalie-Sophie
Hygienebeauftragte sind Ansprechpartner und Multiplikatoren für Fragen der Hygiene in ihrem Verantwortungsbereich und wirken auf die Einhaltung der Hygieneregeln hin. Die KRINKO weist darauf hin, dass zur gewissenhaften Erfüllung dieser Aufgaben und zur Vermeidung von Konflikten mit klinischen Tätigkeiten der Umfang der Freistellung zur Erfüllung der definierten Aufgaben schriftlich zu hinterlegen ist. Im Rahmen der regelhaften infektionshygienischen Überwachung von acht Kieler Krankenhäusern wurden im Zeitraum Januar 2024 bis Mai 2025 die Freistellungsregeln mittels standardisierter Fragebögen erhoben.
 
Structural prerequisites for the performance of hygiene representatives’ duties Hygiene representatives are contact persons and multipliers for hygiene issues within their area of responsibility and promote compliance with hygiene regulations. In order to conscientiously fulfill these duties and to avoid conflicts with clinical activities, the KRINKO recommends a written documentation of leave of absence. As part of the regular infection control monitoring of eight Kiel hospitals, the leave of absence regulations were assessed using standardized questionnaires between January 2024 and May 2025.
 
Dateien zu dieser Publikation
Thumbnail
EB-36-2025_10-25646-13327.pdf — PDF — 220.4 Kb
MD5: 0d488b946d1301717a4d860e093dea56
Zitieren
BibTeX
EndNote
RIS
(CC BY 3.0 DE) Namensnennung 3.0 Deutschland(CC BY 3.0 DE) Namensnennung 3.0 Deutschland
Zur Langanzeige
Nutzungsbedingungen Impressum Leitlinien Datenschutzerklärung Kontakt

Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im

Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

© Robert Koch Institut

Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt.

 
DOI
10.25646/13327
Permanent URL
https://doi.org/10.25646/13327
HTML
<a href="https://doi.org/10.25646/13327">https://doi.org/10.25646/13327</a>