Titel: |
Bedeutung von Zytokinbestimmungen in der umweltmedizinischen Praxis – Mitteilung der Kommission „Methoden
und Qualitätssicherung in der Umweltmedizin“ |
Erscheinungsdatum: |
27.01.2004 |
Volltext: |
(urn:nbn:de:0257-1004911)
|
Fachgebiet(e): |
Medizin |
Schlagwörter (ger): |
Methoden und Qualitätssicherung in der Umweltmedizin, Kommissionsmitteilung, Umweltmedizin, Kommission Methoden und Qualitätssicherung in der Um weltmedizin, Bedeutung von Zytokinbestimmungen in der umweltmedizinischen Praxis, Zytokinbestimmungen, umweltmedizinische Praxis |
Einrichtung: |
Robert Koch-Institut, Epidemiologie und Gesundheitsberichterstattung |
Metadatenexport:
Um
den gesamten Metadatensatz im Endnote- oder
Bibtex-Format zu speichern,
klicken Sie bitte auf den entsprechenden Link.
|
Endnote
Bibtex
|
Abstract (ger): |
Änderungen von Zytokinspiegeln sind
bei vielen Krankheiten zu beobachten
(s. Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch
Gesundheitsschutz 2003;
46:171ff). Eine umfangreiche wissenschaftliche
Literatur weist auf die Beteiligung
von Zytokinen auch bei Umweltexpositionen
und -krankheiten hin.Wegen
der aktuellen Bedeutung der Zytokine
und der zunehmenden Verfügbarkeit
von Untersuchungskits erscheint es
zunächst logisch, dass Zytokinbestimmungen
im Rahmen der Diagnostik von
Umwelterkrankungen vorgenommen
und propagiert werden [1,2, 3], zumal sie
im Rahmen der Allergiediagnostik bereits
einen gewissen Stellenwert haben
[4, 5, 6, 7, 8]. Jedoch sind die Zytokinmuster
sehr variabel und reagieren auf viele
Einflüsse, sodass einzelnen Bestimmungen
im Blut in der Regel kein diagnostischer
Aussagewert zukommt. In dieser
Stellungnahme zeigt die Kommission
„Methoden und Qualitätssicherung in
der Umweltmedizin“ am Robert Koch-
Institut den Kenntnisstand auf und bewertet
die Aussagekraft von Zytokinbestimmungen
bei umweltmedizinischen |
Nutzungsbedingungen |
Für Dokumente, die in elektronischer Form auf diesem Dokumentenserver bereitgestellt werden, gilt uneingeschränkt das Urheberrechtsgesetz (UrhG). Vor allem gilt, dass die Dokumente zu wissenschaftlichen Zwecken und zum Eigengebrauch zitiert, kopiert, abgespeichert, ausgedruckt und weitergegeben werden dürfen (§53 UhrG), es sei denn, dem einzelnen Dokument sind abweichende und dann allein maßgebliche Nutzungsbedingungen vorangestellt.
Jede kommerzielle Nutzung der Dokumente, auch von Teilen und Auszügen, ist ohne vorherige Zustimmung des Urhebers/Autors untersagt.
|
Terms of use |
Documents which are provided on this repository are subject to strict copyright conditions. This applies in particular to the following: the documents made available on this publication server may be cited, copied, saved, printed and passed on for scientific purposes and private use (§53 German Copyright Law), unless the individual document is preceded by deviating and then exclusively applicable terms and conditions of use. Any commercial use of the documents, even in part and excerpts, is prohibited without the prior written consent of the creator.
|
Zugriffsstatistik:
Die Daten für die Zugriffsstatistik der einzelnen Dokumente
wurden aus den durch AWSTATS aggregierten Webserver-Logs erstellt.
Sie beziehen sich auf den monatlichen Zugriff auf den Volltext sowie
auf die Startseite.
Bei Formatversionen eines Dokuments, die aus mehreren Dateien bestehen
(insbesondere HTML), wird jeweils der monatlich höchste Zugriffswert
auf eine der Dateien (Kapitel) des Dokuments angezeigt.
Um die detaillierten Zugriffszahlen zu sehen,
fahren Sie bitte mit dem Mauszeiger
über die einzelnen Balken des Diagramms.
|
  |   |   |   |   |   |   |   |   |   |   |   |   |   |   |   |   |   |   |   |   |   |  |  | Apr 16 | May 16 | Jun 16 | Jul 16 | Aug 16 | Sep 16 | Oct 16 | Nov 16 | Dec 16 | Jan 17 | Feb 17 | Mar 17 | Apr 17 | May 17 | Jun 17 | Jul 17 | Aug 17 | Sep 17 | Oct 17 | Nov 17 | Dec 17 | Jan 18 | Feb 18 | Mar 18 |
Gesamtzahl der Zugriffe seit Apr/2016: - Startseite – 385 (16.04 pro Monat)
- PDF – 823 (34.29 pro Monat)
|