Publikationsart: |
Veröffentlichter Artikel oder Aufsatz |
Autor(en): |
Jonas D. Finger; Gianni Varnaccia; Anja Borrmann; Cornelia Lange; Gert Mensink |
Titel: |
Körperliche Aktivität von Kindern und Jugendlichen in Deutschland
– Querschnittergebnisse aus KiGGS Welle 2 und Trends |
Erschienen in: |
Journal of Health Monitoring 3 (1)
, 2018
S. 24-31 |
Verlags-URL: |
http://www.rki.de/journalhealthmonitoring |
DOI: |
10.17886/RKI-GBE-2018-006.2 |
Veröffentlichung auf edoc: |
06.04.2018 |
Status: |
published |
Volltext: |
 |
(urn:nbn:de:0257-10058384)
|
Schlagwörter (ger): |
KÖRPERLICHE AKTIVITÄT, GESUNDHEITSMONITORING, KIGGS, KINDER UND JUGENDLICHE, BEWEGUNGSEMPFEHLUNGEN |
Vorhaben/Arbeitsgruppe: |
Robert Koch-Institut, Epidemiologie und Gesundheitsberichterstattung |
Metadatenexport:
Um
den gesamten Metadatensatz im Endnote- oder
Bibtex-Format zu speichern,
klicken Sie bitte auf den entsprechenden Link.
|
Endnote
Bibtex
|
Abstract (ger): |
Das Erreichen der Bewegungsempfehlung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) wurde bei Kindern und Jugendlichen in
Deutschland auf Basis von Selbstangaben aus der zweiten Folgeerhebung der Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen
in Deutschland (KiGGS Welle 2, 2014 – 2017) ermittelt. Lediglich 22,4 % der Mädchen und 29,4 % der Jungen im Alter
von 3 bis 17 Jahren sind mindestens 60 Minuten körperlich aktiv pro Tag und erreichen damit die Bewegungsempfehlung der
Weltgesundheitsorganisation. Die Prävalenz für das Erreichen der Bewegungsempfehlung nimmt bei Mädchen und Jungen
mit steigendem Lebensalter kontinuierlich ab. Mädchen der Altersgruppe 3 bis 10 Jahre erreichen in KiGGS Welle 2 die
WHO-Empfehlung deutlich seltener als noch in KiGGS Welle 1. Eine geringe körperliche Aktivität wurde häufiger bei weiblichen
Jugendlichen angegeben und bei Mädchen und Jungen aus Familien mit niedrigem sozioökonomischen Status. Die
Ergebnisse weisen auf ein sehr hohes Potenzial für Bewegungsförderung hin. |
Nutzungsbedingungen |
Für Dokumente, die in elektronischer Form auf diesem Dokumentenserver bereitgestellt werden, gilt uneingeschränkt das Urheberrechtsgesetz (UrhG). Vor allem gilt, dass die Dokumente zu wissenschaftlichen Zwecken und zum Eigengebrauch zitiert, kopiert, abgespeichert, ausgedruckt und weitergegeben werden dürfen (§53 UhrG), es sei denn, dem einzelnen Dokument sind abweichende und dann allein maßgebliche Nutzungsbedingungen vorangestellt.
Jede kommerzielle Nutzung der Dokumente, auch von Teilen und Auszügen, ist ohne vorherige Zustimmung des Urhebers/Autors untersagt.
|
Terms of use |
Documents which are provided on this repository are subject to strict copyright conditions. This applies in particular to the following: the documents made available on this publication server may be cited, copied, saved, printed and passed on for scientific purposes and private use (§53 German Copyright Law), unless the individual document is preceded by deviating and then exclusively applicable terms and conditions of use. Any commercial use of the documents, even in part and excerpts, is prohibited without the prior written consent of the creator.
|
Zugriffsstatistik:
Die Daten für die Zugriffsstatistik der einzelnen Dokumente
wurden aus den durch AWSTATS aggregierten Webserver-Logs erstellt.
Sie beziehen sich auf den monatlichen Zugriff auf den Volltext sowie
auf die Startseite.
Bei Formatversionen eines Dokuments, die aus mehreren Dateien bestehen
(insbesondere HTML), wird jeweils der monatlich höchste Zugriffswert
auf eine der Dateien (Kapitel) des Dokuments angezeigt.
Um die detaillierten Zugriffszahlen zu sehen,
fahren Sie bitte mit dem Mauszeiger
über die einzelnen Balken des Diagramms.
|
|