Zur Kurzanzeige

2012-12-19Zeitschriftenartikel DOI: 10.1007/s00103-012-1590-4
Konzepte, Wirksamkeit und Perspektiven pandemischer und nichtpandemischer Influenzaimpfungen
dc.contributor.authorGrund, Sebastian
dc.contributor.authorWichmann, Ole
dc.contributor.authorMertens, Thomas
dc.contributor.authorHengel, Hartmut
dc.date.accessioned2018-05-07T17:25:50Z
dc.date.available2018-05-07T17:25:50Z
dc.date.created2014-01-20
dc.date.issued2012-12-19none
dc.identifier.otherhttp://edoc.rki.de/oa/articles/reQO0aKJjU3KE/PDF/24HZ5ynm0rfZ6.pdf
dc.identifier.urihttp://edoc.rki.de/176904/1799
dc.description.abstractIm Jahr 2009 waren zum ersten Mal die Voraussetzungen dafür gegeben, den Verlauf einer Influenzapandemie durch die rechtzeitige Herstellung von Impfstoffen zu beeinflussen. Anders als bei der saisonalen Influenzaimpfung, die auf eine erneute Stimulierung und Erweiterung einer vorbestehenden Immunität zielt, muss ein pandemischer Impfstoff bei immunologisch „naiven“ Individuen immunogen und protektiv sein und zudem mit hoher Produktionsgeschwindigkeit hergestellt werden können. In der vorliegenden Übersicht werden Konzepte für saisonale und pandemische Influenzaimpfstoffe vorgestellt, und es werden ihre Immunogenität und klinische Wirksamkeit diskutiert. In näherer Zukunft wird die saisonale Influenzaimpfung weiterhin auf inaktivierten Spalt- und Untereinheitenimpfstoffen oder auf dem kälteadaptierten Lebendimpfstoff beruhen. Die im Jahr 2009 eingesetzten pandemischen Impfstoffe gegen das Influenzavirus A (H1N1) 2009 wiesen eine bessere Immunogenität auf als anhand präpandemischer Impfstudien erwartet worden war, jedoch muss der zukünftige Einsatz von AS03-adjuvantierten Impfstoffen aufgrund der eingetretenen Nebenwirkungen infrage gestellt werden. Die bisher vorhandenen saisonalen und pandemischen Influenzaimpfstoffe erfüllen aufgrund der Notwendigkeit, sie regelmäßig anzupassen, und wegen ihrer reduzierten Wirksamkeit in vulnerablen Zielgruppen noch nicht die Kriterien für eine optimale Vakzine. Sie stellen aber wichtige Zwischenlösungen auf dem Weg zu besseren Impfstoffen der Zukunft dar.ger
dc.description.abstractFor the first time in history, the conditions to influence the course of an influenza pandemic through vaccination were set during the influenza A H1N1 pandemic in 2009. The specific requirements for pandemic vaccines are to be highly immunogenic in immunologically naive individuals and to be producible quickly in large quantities. In contrast, seasonal influenza vaccines induce a booster response and a broadening of preexisting immunity. In this article the concepts of seasonal and pandemic influenza vaccines and data on their immunogenicity and clinical efficacy are reviewed and discussed. In the upcoming years, seasonal influenza vaccination will continue to be based on inactivated split-virion and subunit vaccines or the live attenuated cold-adapted vaccine. The pandemic vaccines used in 2009 proved to be more immunogenic than expected from prepandemic vaccine trials, while the adverse events observed with AS03-adjuvanted vaccines call their future use into question. However, neither seasonal nor pandemic influenza vaccines can be regarded to be an ideal solution, because they have to be frequently adapted to new virus strains and they lack effectiveness in particular risk groups. They can be regarded as interim approaches to highly immunogenic vaccines that hopefully become available in the future. The underlying principles of future vaccines are also presented in this article.eng
dc.language.isoger
dc.publisherRobert Koch-Institut, Infektionsepidemiologie
dc.subjectInfluenzaimpfungger
dc.subjectImmunogenitätger
dc.subjectKlinische Wirksamkeitger
dc.subjectHerdenimmunitätger
dc.subjectZukünftige Impfstoffeger
dc.subjectInfluenza vaccineseng
dc.subjectImmunogenicityeng
dc.subjectClinical efficacyeng
dc.subjectHerd immunityeng
dc.subjectFuture influenza vaccineseng
dc.subject.ddc610 Medizin
dc.titleKonzepte, Wirksamkeit und Perspektiven pandemischer und nichtpandemischer Influenzaimpfungen
dc.typeperiodicalPart
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0257-10034657
dc.identifier.doi10.1007/s00103-012-1590-4
dc.identifier.doihttp://dx.doi.org/10.25646/1724
local.edoc.container-titleBundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz
local.edoc.fp-subtypeArtikel
local.edoc.type-nameZeitschriftenartikel
local.edoc.container-typeperiodical
local.edoc.container-type-nameZeitschrift
local.edoc.container-urlhttp://link.springer.com/article/10.1007%2Fs00103-012-1590-4
local.edoc.container-publisher-nameSpringer
local.edoc.container-volume56
local.edoc.container-issue1
local.edoc.container-year2013

Zur Kurzanzeige