Motorik-Modul (MoMo) – das Modul zur Erfassung der  motorischen Leistungsfähigkeit und der körperlich-sportlichen  Aktivität in KiGGS Welle 2
Woll, Alexander
Albrecht, Claudia
Worth, Annette
Die Motorik-Modul-Längsschnittstudie (MoMo) begann 2003 bis 2006 als Unterstichprobe der Basiserhebung der  Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland (KiGGS). Die bundesweit repräsentative  Unterstichprobe von KiGGS umfasste 4.528 Kinder und Jugendliche im Alter von 4 bis 17 Jahren. Bis heute folgten  zwei Erhebungswellen: 2009 – 2012 (Welle 1) und 2015 – 2017 (Welle 2). MoMo Welle 2 besteht aus sportmotorischen  Tests, anthropometrischen Messungen, der Erfassung des Aktivitätsverhaltens mittels Fragebogen und den  Daten eines Bewegungsmessers. Erste Ergebnisse von MoMo Welle 2 werden im zweiten Halbjahr 2018 vorliegen.  Der geschätzte Stichprobenumfang der Welle 2 wird insgesamt circa 5.200 Teilnehmende umfassen. Das Hauptziel  der MoMo-Längsschnittstudie ist es, einen Beitrag zur langfristigen Verbesserung der gesundheitlichen Situation  von Kindern und Jugendlichen in Deutschland zu leisten. Der Fokus liegt dabei auf entwicklungsbezogenen  (in Hinblick auf das Lebensalter) und periodischen (zeitlichen) Trends der motorischen Leistungsfähigkeit und körperlich-  sportlichen Aktivität, den zugrundeliegenden Einflussfaktoren und den Auswirkungen auf die Entwicklung  der körperlichen und seelischen Gesundheit im Kindes- und Jugendalter.
Dateien zu dieser Publikation

