Communities in edoc-Server
Amtliche Bekanntmachungen/KommissionsveröffentlichungenArtikel in FachzeitschriftenDigitale SurveillanceForschungsdatenFortlaufende VeröffentlichungenHistorische Schriften aus dem Robert Koch-InstitutInformationen über das InstitutQualifikationsarbeiten
Recent submissions
-
2024-02-08ZeitschriftenartikelKommentar der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) zu Anforderungen an Hautantiseptika zur Prävention postoperativer Wundinfektionen Seit dem Erscheinen der KRINKO-Empfehlung zur Prävention von postoperativen Wundinfektionen (surgical site infections, SSI) im Jahr 2018 wurde in verschiedenen Studien darauf hingewiesen, dass durch den Zusatz eines remanent ...
-
2025-06-13ZeitschriftenartikelGrippeWeb-Monatsbericht Kalenderwoche 21 – 23 (19.5. – 8.6.2025), Datenstand: 10.6.2025Die Aktivität akuter Atemwegserkrankungen (ARE-Inzidenz) in der Bevölkerung ist von der 21. bis zur 23. KW 2025 insgesamt gesunken und lag in der 23. KW bei rund 4.300 ARE pro 100.000 Einw. (Vorwoche: 5.100) und damit ...
-
2025-06-11ZeitschriftenartikelARE-Monatsbericht des RKI 21. bis 23. Kalenderwoche (19.5. bis 8.6.2025)Das ARE-Geschehen wird aktuell hauptsächlich durch Erkältungsviren wie Rhinoviren bestimmt. In einigen Systemen deutet sich ein leichter Anstieg der SARS-CoV-2-Aktivität an, diese bleibt jedoch auf einem niedrigen Niveau. ...
-
2025-06-12ZeitschriftenartikelSozioökonomische Ungleichheit in der COVID-19-Pandemie – Ergebnisse und Impulse aus dem Forschungsprojekt INHECOV Die COVID-19-Pandemie stellte für den ÖGD und das Gesundheitswesen eine immense Herausforderung dar. Dabei wurde schon früh auf mögliche sozioökonomische Ungleichheiten in den Gesundheitsfolgen hingewiesen. Das Forschungsprojekt ...
-
2025-05StudienarbeitBehandlung und Mortalität von Patienten mit nicht-kleinzelligem Lungenkrebs Die Behandlung von Patienten mit nicht-kleinzelligem Lungenkrebs (NSCLC) insbesondere in fortgeschrittenen/metastasierten Stadien hat sich in den vergangenen Jahren nachhaltig verändert. Primär dafür verantwortlich ist die ...