Browsing by Title
Now showing items 7374-7393 of 12250
-
2011-09-07ZeitschriftenartikelPost-Pandemic Seroprevalence of Pandemic Influenza A (H1N1) 2009 Infection (Swine Flu) among Children Background: We determined antibodies to the pandemic influenza A (H1N1) 2009 virus in children to assess: the incidence of (H1N1) 2009 infections in the 2009/2010 season in Germany, the proportion of subclinical infections ...
-
2018-06-07ZeitschriftenartikelPotential adjustment methodology for missing data and reporting delay in the HIV Surveillance System, European Union/European Economic Area, 2015 HIV remains one of the most important public health concerns in the European Union and European Economic Area (EU/EEA). Accurate data are therefore crucial to appropriately direct and evaluate public health response. The ...
-
2024-06-19ZeitschriftenartikelPotential COVID-19 test fraud detection: Findings from a pilot study comparing conventional and statistical approaches Background: Some COVID-19 testing centres have reported manipulated test numbers for antigen tests/rapid tests. This study compares statistical approaches with traditional fraud detection methods. The extent of agreement ...
-
2009-02-02ZeitschriftenartikelPotential determinants of obesity among children and adolescents in Germany: results from the cross-sectional KiGGS study Background: Obesity among children and adolescents is a growing public health problem. The aim of the present paper is to identify potential determinants of obesity and risk groups among 3- to 17-year old children and ...
-
2022-04-26ZeitschriftenartikelPotential of prevention strategies for the modifiable risk factor type 2 diabetes with relation to the future number of dementia patients in Germany– a multi-state projection through 2040 Background: We assess the impact of prevention strategies regarding type 2 diabetes as a modifiable risk factor for dementia and its consequences for the future number of dementia patients in Germany. Methods: We used ...
-
2017-08-30ZeitschriftenartikelPotential of public health service screenings in kindergartens and schools for prevention reporting This article explores how screening examinations conducted by the public health service in Germany could contribute to identifying and reporting on health promotion and disease prevention needs in kindergartens and schools. ...
-
2017-08-30ZeitschriftenartikelPotenzial der Reihenuntersuchungen des Öffentlichen Gesundheitsdienstes in Kindertagesstätten und Schulen für die Präventionsberichterstattung In dem Beitrag wird die Frage verfolgt, wie Reihenuntersuchungen des Öffentlichen Gesundheitsdienstes für die Bedarfsermittlung und Berichterstattung bei Projekten der Gesundheitsförderung und Prävention in Kindertagesstätten ...
-
2010-12-01Heft oder Ausgabe einer ZeitschriftPoverty and health People living in poverty have a poorer general state of health, their health-related behaviour tends to be riskier, and they are more at risk from certain diseases. Further findings on the link between poverty and health ...
-
2013-01-02ZeitschriftenartikelPower-Laws and the Use of Pluripotent Stem Cell Lines It is widely accepted that the (now reversed) Bush administration’s decision to restrict federal funding for human embryonic stem cell (hESC) research to a few “eligible” hESC lines is responsible for the sustained ...
-
2010-09-29ZeitschriftenartikelPpiD is a player in the network of periplasmic chaperones in Escherichia coli Background: The inner membrane-anchored periplasmic folding factor PpiD is described as a parvulin-like peptidyl prolyl isomerase (PPIase) that assists in the maturation of the major beta-barrel outer membrane proteins ...
-
2010-09-09ZeitschriftenartikelPractical usage of computer-supported outbreak detection in five European countries This paper discusses computer-supported outbreak detection using routine surveillance data, as implemented at six institutes for infectious disease control in five European countries. We give an overview of the systems ...
-
2024-02-22ZeitschriftenartikelPraktische Bedeutung von CO2 als Indikator für die Innenraumluftqualität und die relative inhalierte Dosis virenbeladener Partikel Die CO2-Konzentration wird bereits seit mehr als 150 Jahren als Indikator für die Luftqualität verwendet und entsprechende Grenzwerte sind in der Gesetzgebung vorgeschrieben. Die CO2-Konzentration hängt mit der Personenanzahl, ...
-
2013-10-21Berichte und sonstige TextePraktische Umsetzung sowie krankenhaushygienische und infektionspräventive Konsequenzen des mikrobiellen Kolonisationsscreenings bei intensivmedizinisch behandelten Früh- und Neugeborenen Ergänzende Empfehlung der KRINKO beim Robert Koch-Institut, Berlin, zur Implementierung der Empfehlungen zur Prävention nosokomialer Infektionen bei neonatologischen Intensivpflegepatienten mit einem Geburtsgewicht unter 1.500 g aus dem Jahr 2007 1 und 2012 2
-
2021-04-01Berichte und sonstige TextePraxisbericht: Nicht-invasive Beatmung bei COVID-19 Infektionen
-
2009-10-12Berichte und sonstige TextePräambel zum Kapitel D, Hygienemanagement, der Richtlinie für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention
-
2025-03-20ZeitschriftenartikelPrädiktoren für eine extrapulmonale Tuberkulose in Frankfurt am Main, 2008 – 2023 Der Einfluss von mykobakterieller Lineage und Wirtsfaktoren in einer Kohorte von 1.035 Patientinnen und PatientenDie Tuberkulose (TB) ist in erster Linie eine Lungenerkrankung, sie kann sich jedoch auch an zahlreichen anderen Organen manifestieren. Der WHO-Definition zufolge versteht man unter einer extra-pulmonalen Tuberkulose (EPTB) ...
-
2021-06-03ZeitschriftenartikelPräferenz bei der Maskenwahl, Tragepraxis und häufige Anwendungsfehler während der COVID-19-Pandemie im Sommer 2020 Die vorgestellte Arbeit untersuchte anhand einer Feldbeobachtung und einer Onlineumfrage die Hypothese, dass die Motivation der Bevölkerung zur Einhaltung der Mund-Nasen-Bedeckungspflicht unmittelbar nach ihrer Einführung ...
-
1999-07-01ZeitschriftenartikelPränatale Übertragung der Toxoplasmen von der Mutter auf das Kind In dem vorliegenden Beitrag wird zunächst über die Infektion der Schwangeren mit Toxoplasmen sowie über die Laboratoriumsdiagnostik bei der Mutter, dem Fötus und Neugeborenen berichtet. Danach werden die Folgen für das ...
-
2013-05-27ZeitschriftenartikelPrävalenz ausgewählter muskuloskelettaler Erkrankungen Ergebnisse der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1)Der Begriff muskuloskelettale Erkrankungen (MSKE) umfasst unter anderen entzündliche und degenerative Erkrankungen des Bewegungsapparats. MSKE sind weltweit häufig bei Älteren und stellen die führende Ursache von chronischen ...
-
2016-02-12ZeitschriftenartikelPrävalenz der eingeschränkten Nierenfunktion Hintergrund: Die Prävalenz von nichtdialysepflichtigen Nierenfunktionsstörungen bei Erwachsenen in Deutschland ist unbekannt. Ihre Kenntnis ist wichtig zur Abschätzung des Versorgungsbedarfs mit Nierenersatztherapien und ...