Browsing Amtliche Bekanntmachungen/Kommissionsveröffentlichungen by Title
Now showing items 322-341 of 502
-
2018-03-27ZeitschriftenartikelPrävention postoperativer Wundinfektionen Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) beim Robert Koch-Institut
-
2015-04-01Berichte und sonstige TextePrävention und Kontrolle Katheter-assoziierter Harnwegsinfektionen Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) beim Robert Koch-Institut
-
2017-01-16Berichte und sonstige TextePrävention von Infektionen, die von Gefäßkathetern ausgehen Teil 1 – Nichtgetunnelte zentralvenöse Katheter Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) beim Robert Koch-Institut
-
2017-01-16Berichte und sonstige TextePrävention von Infektionen, die von Gefäßkathetern ausgehen Hinweise zur Blutkulturdiagnostik. Informativer Anhang 1 zur Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) beim Robert Koch-Institut
-
2017-01-16Berichte und sonstige TextePrävention von Infektionen, die von Gefäßkathetern ausgehen Hinweise zur Implementierung Informativer Anhang 2 zur Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) beim Robert Koch-Institut
-
2017-01-16Berichte und sonstige TextePrävention von Infektionen, die von Gefäßkathetern ausgehen Teil 2 – Periphervenöse Verweilkanülen und arterielle Katheter Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) beim Robert Koch-Institut
-
2017-02-20Berichte und sonstige TextePrüfung und Deklaration der Wirksamkeit von Desinfektionsmitteln gegen Viren zur Anwendung im human-medizinischen Bereich
-
2021-02-08Berichte und sonstige TexteQualitätskriterien für Rohdaten aus Sequenzierung und rekonstruierte Genomsequenzen (SARS-CoV-2) Das Dokument beschreibt Qualitätskriterien für Rohsequenzdaten und rekonstruierte Genomsequenzen unter Verwendung der Illumina- und Oxford-Nanopore-Technologien (ONT). Es enthält Schwellenwerte für Sequenzidentität, ...
-
2008-09-12Berichte und sonstige Texte„Qualitätssicherung beim Lymphozytentransformationstest“ – Addendum zum LTT-Papier der RKI-Kommission „Methoden und Qualitätssicherung in der Umweltmedizin“ Mitteilung der Kommission „Methoden und Qualitätssicherung in der Umweltmedizin“In den letzten Jahren gab es erhebliche Fortschritte beim Verständnis der Prozesse, die beim Lymphozytentransformationstest (LTT) ablaufen. Auch zeichnet sich ab, dass diverse methodische Verbesserungen in die Routine ...
-
1994-04-25Berichte und sonstige TexteQuarantänelagerung von durch frequente Plasmapherese gewonnenem Frischplasma
-
1994-04-25Berichte und sonstige TexteQuarantänelagerung von Plasma für die Fraktionierung
-
2020-08Berichte und sonstige TexteQuartalsbericht der Corona-KiTa-Studie 1/2020 1. Quartalsbericht (III/2020)
-
2020-03ZeitschriftenartikelQuartalsbericht der Corona-KiTa-Studie 1/2021 3. Quartalsbericht (I/2021)
-
2020-12Berichte und sonstige TexteQuartalsbericht der Corona-KiTa-Studie 2/2020 2. Quartalsbericht (IV/2020)
-
2021-06Berichte und sonstige TexteQuartalsbericht der Corona-KiTa-Studie 2/2021 4. Quartalsbericht (II/2021)
-
2022-05Berichte und sonstige TexteQuartalsbericht der Corona-KiTa-Studie 2/2022
-
2021-08Berichte und sonstige TexteQuartalsbericht der Corona-KiTa-Studie 3/2021 5. Quartalsbericht (III/2021)
-
2021-12ZeitschriftenartikelQuartalsbericht der Corona-KiTa-Studie 4/2021 6. Quartalsbericht (IV/2021)
-
2014-12-01Berichte und sonstige TexteRahmenkonzept Ebolafieber Vorbereitungen auf Maßnahmen in DeutschlandBei dem aktuellen Ausbruch von Ebolafieber in Westafrika handelt es sich um den bisher größten bekannt gewordenen Ausbruch von Ebolafieber. Erstmals ist Ebolafieber auch bei Patienten außerhalb Afrikas festgestellt worden. ...
-
2024-10-15Berichte und sonstige TexteRahmenkonzept Ebolafieber - Vorbereitung auf Maßnahmen in Deutschland Aktualisierte Version anlässlich des Marburgfieber-Aus-bruchs in Ruanda 2024. Das Rahmenkonzept ist in weiten Teilen auf Infektionen mit dem Marburgvirus anwendbar. Erregerspezifische Informationen und Maßnahmen für das Marburgfieber sind in Hinweiskästen ergänzt.Das Rahmenkonzept Ebolafieber wurde erstmals 2014 aus Anlass des Ebolafieber-Ausbruchs in Westafrika erstellt unter Mitwirkung von und in Abstimmung mit den Obersten und Oberen Landesgesundheitsbehörden, dem Ausschuss ...