Logo of Robert Koch InstituteLogo of Robert Koch Institute
Publication Server of Robert Koch Instituteedoc
de|en
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin
  • View Item
2022-09-29Zeitschriftenartikel
RKI-Ratgeber Tollwut
Robert Koch-Institut
Tollwut ist eine weltweit verbreitete Zoonose, die durch neurotrope Viren der Gattung Lyssaviren verursacht wird und fast ausnahmslos zum Tod der Betroffenen führt. Reservoirspezies sind hauptsächlich Fleischfresser (Carnivora) und Fledertiere (Chiroptera); die hundevermittelte Tollwut stellt weltweit das höchste Risiko für menschliche Infektionen dar. Nach Schätzungen der WHO sterben weltweit jährlich rund 60.000 Menschen an Tollwut, hauptsächlich betroffen sind dabei Asien und Afrika. Neben Deutschland haben auch die meisten Länder in Europa den Status „frei von terrestrischer Tollwut“ erlangt, so dass erhöhte Infektionsrisiken fast ausschließlich bei Reisen in Länder mit endemischem Vorkommen der Tollwut bestehen. Die präexpositionelle Tollwutimpfung stellt eine wirksame Schutzmaßnahme dar. Anlässlich des Welttollwuttages am 28.09. wird der aktualisierte RKI-Ratgeber Tollwut im Epidemiologischen Bulletin 39/2022 veröffentlicht. Dieser fasst wichtige Punkte wie Infektionsweg, klinische Symptomatik, Diagnostik, Infektionsschutz- und Hygienemaßnahmen zusammen.
Files in this item
Thumbnail
EB-39-2022-Tollwut.pdf — Adobe PDF — 266.0 Kb
MD5: b21da528fc5d35605d211a55184db413
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
(CC BY 3.0 DE) Namensnennung 3.0 Deutschland(CC BY 3.0 DE) Namensnennung 3.0 Deutschland
Details
Terms of Use Imprint Policy Data Privacy Statement Contact

The Robert Koch Institute is a Federal Institute

within the portfolio of the Federal Ministry of Health

© Robert Koch Institute

All rights reserved unless explicitly granted.