Browsing Bekanntmachungen des Robert Koch-Instituts by Title
Now showing items 24-43 of 63
-
2023-06-30Berichte und sonstige TexteHandlungsfelder zur mittel- und langfristigen Prävention und Kontrolle von Mpox in Deutschland
-
2020-12-23Berichte und sonstige TexteHinweise zu Erkennung, Diagnostik und Therapie von Patienten mit COVID-19 Die Pandemie durch das neue Coronavirus SARS-CoV-2 stellt unser gesamtes Gesundheitssystem vor große Herausforderungen. Trotz der globalen Forschungsanstrengungen bestehen weiterhin erhebliche Wissenslücken in Bezug auf ...
-
2023-01-25Berichte und sonstige TexteHinweise zu Therapie und Prophylaxe von Ebolafieber Stand: Januar 2023
-
2025-03-06Berichte und sonstige TexteHinweise zur Therapie der Tularämie
-
2025-02-11Berichte und sonstige TexteHinweise zur Therapie und Prophylaxe von Lassafieber Stand: Februar 2025
-
2025-03-20Berichte und sonstige TexteHinweise zur Therapie und Prophylaxe von Lungenpest
-
2024-02-06ZeitschriftenartikelHinweise zur Therapie und Prophylaxe von Marburgfieber
-
2022-05-27Berichte und sonstige TexteHinweise zur Therapie von Affenpocken
-
2024-10-28ZeitschriftenartikelHinweise zur Therapie von hämorrhagischem Krim-Kongo Fieber (CCHF)
-
2024-02-28ZeitschriftenartikelImproving Health Monitoring in Migrant Populations (IMIRA) - Maßnahmen zur Verbesserung der Informationsgrundlagen zur Gesundheit von Menschen mit Migrationshintergrund
-
2020-12BuchIn Control. A Practical Handbook for Professionals Working in Health Emergencies Internationally
-
2015-02-09Berichte und sonstige TexteInfektionsschutz und Infektionsepidemiologie Fachwörter – Definitionen – InterpretationenWas ist ein Ausscheider? Was ist ein Biofilm? Wie wird Infektionsepidemiologie definiert? Was ist mit dem Begriff Seuche gemeint? Was bedeutet Zoonose? Das Robert Koch-Institut, das nationale Public-Health-Institut, hat ...
-
2017-11-28Berichte und sonstige TexteKABP-Studie mit HIV- und STI-Testangebot bei und mit in Deutschland lebenden Migrant/innen aus Subsahara-Afrika Die Studie “KABP-Studie mit HIV- und STI-Testangebot bei und mit in Deutschland lebenden Migrant/innen aus Subsahara-Afrika (MiSSA)“ wurde von 2014 bis 2016 in sechs Städten Deutschlands durchgeführt, um Infektionsrisiken, ...
-
2007-09-01Berichte und sonstige TexteKAB|a|STI-Studie (Knowledge, Attitudes, Behaviour as to Sexually Transmitted Infections)
-
2018-08-30ZeitschriftenartikelKernkapazitäten von gemäß Art. 20 Absatz 1 IGV benannten Flughäfen für den Bereich der übertragbaren Krankheiten zur Durchführung der internationalen Gesundheitsvorschriften (2005; IGV) in Deutschland Empfehlung des Robert Koch-Institutes nach Anhörung der obersten Landesgesundheitsbehörden
-
2018-08-30ZeitschriftenartikelKernkapazitäten von gemäß Art. 20 Absatz 1 IGV benannten Seehäfen für den Bereich der übertragbaren Krankheiten zur Durchführung der internationalen Gesundheitsvorschriften (2005; IGV) in Deutschland Empfehlung des Robert Koch- Institutes nach Anhörung der obersten Landesgesundheitsbehörden
-
2015-04-17Berichte und sonstige TexteLeitlinie der Deutschen Vereinigung zur Bekämpfung der Viruskrankheiten (DVV) e. V. und des Robert Koch-Instituts (RKI) zur Prüfung von chemischen Desinfektionsmitteln auf Wirksamkeit gegen Viren in der Humanmedizin
-
2013-12-01Berichte und sonstige TexteListe der vom Robert Koch-Institut geprüften und anerkannten Desinfektionsmittel und -verfahren Nachstehend wird die Liste der vom Robert Koch-Institut geprüften und anerkannten Mittel und Verfahren für Entseuchungen gemäß § 18, Gesetz zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen (Infektions ...
-
2017-10-30ZeitschriftenartikelListe der vom Robert Koch-Institut geprüften und anerkannten Desinfektionsmittel und -verfahren
-
2019-09Berichte und sonstige TexteManagement biologisch kontaminierter Anschlagsorte Handlungshinweise zum gemeinsamen Vorgehen der Polizei und des öffentlichen Gesundheitsdienstes bei bioterroristischen AnschlägenDas Management biologisch kontaminierter Anschlagsorte erfordert ein koordiniertes und frühzeitig abgestimmtes Vorgehen aller beteiligten Akteure. Im Ereignisfall kann nicht improvisiert werden. Das Robert Koch-Institut ...