Artikel in Fachzeitschriften
Collections in this community
Recent Submissions
-
2025-06-12ZeitschriftenartikelSozioökonomische Ungleichheit in der COVID-19-Pandemie – Ergebnisse und Impulse aus dem Forschungsprojekt INHECOV Die COVID-19-Pandemie stellte für den ÖGD und das Gesundheitswesen eine immense Herausforderung dar. Dabei wurde schon früh auf mögliche sozioökonomische Ungleichheiten in den Gesundheitsfolgen hingewiesen. Das Forschungsprojekt ...
-
2025-06-11ZeitschriftenartikelTemporal trends in mortality due to coronary heart disease in Germany from 1998 to 2023 Background: Coronary heart disease (CHD) is the leading cause of death in Germany. Comprehensive analyses of long-term trends in CHD mortality that also distinguish between acute myocardial infarction (AMI) and non-AMI-related ...
-
2025-06-11ZeitschriftenartikelZeitliche Entwicklung der Mortalität der koronaren Herzkrankheit in Deutschland von 1998 bis 2023 Hintergrund: Die koronare Herzerkrankung (KHK) stellt die führende Todesursache in Deutschland dar. Bisher fehlen jedoch umfassende Analysen zu Langzeittrends in der KHK-Mortalität mit differenzierter Betrachtung des akuten ...
-
2023-06-25ZeitschriftenartikelBurden of disease attributable to risk factors in European countries: a scoping literature review Objectives: Within the framework of the burden of disease (BoD) approach, disease and injury burden estimates attributable to risk factors are a useful guide for policy formulation and priority setting in disease ...
-
2023-02-16ZeitschriftenartikelArthropod-borne diseases among travellers arriving in Europe from Africa, 2015 to 2019 Background: Travellers are generally considered good sentinels for infectious disease surveillance. Aim To investigate whether health data from travellers arriving from Africa to Europe could provide evidence to ...
-
2023-02-02ZeitschriftenartikelGlobal health in Germany: Understanding interdisciplinarity in the academic sector Background: Global Health (GH) in Germany increasingly becomes subject of political priority and scientists and policy makers. The aim of this study was to gain understanding of the current state, potential barriers and ...
-
2025-05-28ZeitschriftenartikelFälle von Gonorrhö mit seltener Multiresistenz 2025 nachgewiesen
-
2025-05-28ZeitschriftenartikelÄnderung der Meldepflicht für den Erreger der Malaria Deutschland ist seit den 1950er Jahren kein Malaria-Endemiegebiet mehr. Der Klimawandel führt jedoch in Europa zunehmend zu Umweltbedingungen, die eine Ausbreitung und ein besseres Überleben von heimischen und importierten ...
-
2024-11-07ZeitschriftenartikelZur Situation bei wichtigen Infektionskrankheiten – Importierte Infektionskrankheiten 2023 Der Bericht basiert auf den Meldedaten gemäß Infektionsschutzgesetz, die dem Robert Koch-Institut mit Datenstand 1. März 2024 (für Malaria: 15. Mai 2024) übermittelt wurden. Dabei wird das Auftreten von Erkrankungen wie ...
-
2025-05-21ZeitschriftenartikelBeschluss und Wissenschaftliche Begründung zur Anpassung der STIKO-Empfehlung einer Standardimpfung für Personen ≥ 60 Jahre zum Schutz vor Erkrankungen durch saisonale Influenzaviren Die STIKO hat entsprechend ihrer Standardvorgehensweise für die systematische Entwicklung von Impfempfehlungen die Datenlage zu den neueren und weiterentwickelten Influenza-Impfstoffen erneut geprüft und passt ihre ...
-
2025-05-21ZeitschriftenartikelRisk of cardiovascular disease in Germany: results from GEDA 2022 Background: Knowledge of the risk of cardiovascular disease (CVD) is important for its prevention. Methods: Data from a non-clinical test for the absolute risk of having a heart attack or stroke for the first time in the ...
-
2025-05-21ZeitschriftenartikelRisiko für eine Herz-Kreislauf-Erkrankung in Deutschland: Ergebnisse aus GEDA 2022 Hintergrund: Für die Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen (HKE) ist die Kenntnis des Erkrankungsrisikos wichtig. Methode: Von 3.271 35- bis 69-jährigen Teilnehmenden der Studie GEDA 2022 ohne Herzinfarkt- oder ...
-
2025-05-15ZeitschriftenartikelBericht des Nationalen Referenzzentrums für gramnegative Krankenhauserreger für das Jahr 2024 Im Jahr 2024 verzeichnete das Nationale Refe¬renzzentrum für gramnegative Krankenhauserreger 10.681 Einsendungen von Bakterienisolaten. Dies entspricht einem deutlichen Anstieg von 4,1 % im Vergleich zu 2023. Die Anzahl ...
-
2020-09-02ZeitschriftenartikelCorrigendum: Seroepidemiologische Studie zur Verbreitung von SARS-CoV-2 in der Bevölkerung an besonders betrofenen Orten in Deutschland – Studienprotokoll von CORONA-MONITORING lokal
-
2022-03-30ZeitschriftenartikelErratum: Health-promoting behaviour among adults in Germany – Results from GEDA 2019/2020-EHIS
-
2021-04-23ZeitschriftenartikelCorrigendum: Developments in the health situation in Germany during the initial stage of the COVID-19 pandemic for selected indicators of GEDA 2019/2020-EHIS
-
2020-02-03ZeitschriftenartikelCorrigendum: Limitations in activities of daily living in old age in Germany and the EU – Results from the European Health Interview Survey (EHIS) 2
-
2019-01-31ZeitschriftenartikelCorrigendum: Human papillomavirus (HPV) vaccination of girls in Germany. Results of the cross-sectional KiGGS Wave 2 study and trends
-
2019-09-13ZeitschriftenartikelCorrigendum: Accident injuries of children and adolescents in Germany. Results of the cross-sectional KiGGS Wave 2 study and trends
-
2019-01-31ZeitschriftenartikelErratum: Development of overweight and obesity in children. Results of the KiGGS cohort