Artikel in Fachzeitschriften
Collections in this community
Recent Submissions
-
2023-06-08ZeitschriftenartikelStellungnahme der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) zu Anforderungen an Desinfektionsmittel für den Einsatz in infektionshygienisch sensiblen Bereichen Im Fokus der Anforderungen an die Zulassung von Desinfektionsmitteln im Rahmen der europäischen Biozidverordnung stehen bei der Bewertung von Desinfektionsmitteln primär die Gefahren für die Umwelt und eine mögliche ...
-
2023-06-08ZeitschriftenartikelHaben sich reiseassoziierte Fälle von Legionärskrankheit wirklich während der Reise infiziert? Auswertung von 8 Jahren ELDSNet-Teilnahme zeigt Potenzial für SekundärpräventionDie Legionärskrankheit ist eine gemäß IfSG meldepflichtige Pneumonie, die durch Bakterien der Gattung Legionella ausgelöst wird. Die Letalität der Legionärskrankheit liegt bei etwa 5 %. Legionellen sind weit verbreitete ...
-
2023-05-25ZeitschriftenartikelWissenschaftliche Begründung der STIKO zur Implementierung der COVID-19-Impfung in die allgemeinen Empfehlungen der STIKO 2023 Die COVID-19-Impfempfehlungen der STIKO ha¬ben seit Beginn der Impfkampagne im Winter 2020/2021 das vordringliche Ziel, schwere Verläufe und Langzeit¬folgen von COVID-19 zu verhindern sowie Beschäf¬tigte in der medizinischen ...
-
2023-06-01ZeitschriftenartikelAntimicrobial resistance in Germany and Europe – A systematic review on the increasing threat accelerated by climate change
-
2023-06-01ZeitschriftenartikelImpact of climate change on foodborne infections and intoxications
-
2023-06-01ZeitschriftenartikelImpact of climate change on waterborne infections and intoxications
-
2023-06-01ZeitschriftenartikelImpact of climate change on vector- and rodent-borne infectious diseases
-
2023-06-01ZeitschriftenartikelClimate change and public health in Germany – An introduction to the German status report on climate change and health 2023
-
2023-06-01ZeitschriftenartikelTogether we can counter the effects of climate change
-
2023-06-01ZeitschriftenartikelAntibiotikaresistenz in Deutschland und Europa - Ein systematischer Review zur zunehmenden Bedrohung, beschleunigt durch den Klimawandel
-
2023-06-01ZeitschriftenartikelAuswirkungen des Klimawandels auf wasserbürtige Infektionen und Intoxikationen
-
2023-06-01ZeitschriftenartikelAuswirkungen des Klimawandels auf lebensmittelassoziierte Infektionen und Intoxikationen
-
2023-06-01ZeitschriftenartikelAuswirkungen von Klimaveränderungen auf Vektor- und Nagetier-assoziierte Infektionskrankheiten
-
2023-06-01ZeitschriftenartikelKlimawandel und Public Health in Deutschland - Eine Einführung in den Sachstandsbericht Klimawandel und Gesundheit 2023
-
2023-07-01ZeitschriftenartikelGemeinsam können wir den Auswirkungen des Klimawandels begegnen
-
2023-06-01ZeitschriftenartikelSaison stechmückenübertragener Krankheitserreger beginnt Wie schon in den Vorjahren jeweils im Mai und Juni wird auch dieses Jahr im Epidemiologischen Bulletin 22/2023 auf die beginnende Saison stechmückenübertragener Krankheitserreger hingewiesen. Seit mindestens 2018 zirkuliert ...
-
2023-01-26ZeitschriftenartikelEmpfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) beim Robert Koch-Institut 2023 Die Impfempfehlungen der STIKO wurden auf der 103. Sitzung der STIKO verabschiedet. Die im Epidemiologischen Bulletin 4/2023 publizierten Ausführungen ersetzen die dort zuletzt 4/2022 ver-öffentlichten Empfempfehlungen. ...
-
2023-04-06ZeitschriftenartikelEmpfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) und der Deutschen Gesellschaft für Tropenmedizin, Reisemedizin und Globale Gesundheit e.V. (DTG) zu Reiseimpfungen Die STIKO empfiehlt Reiseimpfungen zum individuellen Schutz Reisender mit einem Expositionsrisiko gegenüber bestimmten impfpräventablen Erkrankungen und um den Import von Infektionserregern in das bereiste Land oder bei ...
-
2023-05-17ZeitschriftenartikelStellungnahme der STIKO zum Einsatz von Pneumokokken-Konjugatimpfstoffen im Säuglings-, Kindes- und Jugendalter Die STIKO empfiehlt, für die Standardimpfung gegen Pneumokokken im Säuglingsalter einen Pneu-mokokken-Konjugatimpfstoff (PCV) zu verwenden. Sie empfiehlt kein bestimmtes Impfstoffprodukt. Wie das Epidemiologische Bulletin ...
-
2023-05-11ZeitschriftenartikelPlasmid-vermittelte Colistinresistenz bei Mitarbeitenden in putenhaltenden Betrieben Das Polymyxin-Antibiotikum Colistin ist in Deutschland seit 2012 als (Last-Line-)Antibiotikum für die systemische Therapie schwerer Infektionen mit multiresistenten Erregern zugelassen. 2016 wurde erstmals das Plasmid-vermittelte ...