Browsing Artikel in Fachzeitschriften by Title
Now showing items 1263-1282 of 3294
-
2011-01-01ZeitschriftenartikelGesundheitliche Ungleichheit Im Rahmen der Gesundheitsberichterstattung werden neben den bekannten statistischen Maßen der deskriptiven Statistik, wie z. B. relative Häufigkeiten und Mittelwerte, auch so genannte altersadjustierte Odds Ratios ...
-
2016-04-18ZeitschriftenartikelGesundheitliche Versorgung von Geflüchteten: Herausforderungen und Lösungsansätze
-
2000-08-01ZeitschriftenartikelGesundheitsbericht für Deutschland Erste Ergebnisse einer NutzeranalyseDer 1998 erschienene Gesundheitsbericht für Deutschland hat mit derzeit 3576 verteilten und verkauften Exemplaren weite Verbreitung gefunden. Auf über 500 Seiten werden 100 gesundheitsbezogene Themen in komprimierter Form ...
-
2020-08-13ZeitschriftenartikelGesundheitsberichterstattung des Bundes am Robert Koch-Institut – Status quo und aktuelle Entwicklungen Gesundheitsberichterstattung (GBE) als integrales Element von Public Health spielt eine wichtige Rolle bei der Entwicklung von Strategien und Konzepten, die das Ziel haben, die Gesundheit jeder Alters- und Bevölkerungsgruppe ...
-
2020-08-19ZeitschriftenartikelGesundheitsberichterstattung im Rahmen von Public Health Surveillance: Das Beispiel Diabetes Eine Kernaufgabe von Public Health ist die kontinuierliche Erfassung und Analyse von gesundheitsbezogenen Daten zu relevanten Krankheiten (Surveillance). Sie dient der zeitnahen Umsetzung von Maßnahmen zum Schutz der ...
-
2020-08-19ZeitschriftenartikelGesundheitsberichterstattung: Rationalität als Leitidee staatlichen Handelns
-
2014-06-21ZeitschriftenartikelGesundheitsbezogene Lebensqualität bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland Ergebnisse der KiGGS-Studie – Erste Folgebefragung (KiGGS Welle 1)In den letzten Jahrzehnten vollzog sich ein Wandel im Gesundheits- und Krankheitsspektrum von Kindern und Jugendlichen, der unter anderem mit einer Zunahme psychischer Auffälligkeiten und einer Verschiebung von akuten zu ...
-
2013-05-27ZeitschriftenartikelGesundheitsbezogene Lebensqualität bei Erwachsenen in Deutschland Ergebnisse der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1)Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die gesundheitsbezogene Lebensqualität der deutschen Erwachsenenbevölkerung darzustellen und aktuelle repräsentative Normdaten für die Version 2 des SF-36 (SF-36V2) in der deutschen ...
-
2007-05-20ZeitschriftenartikelGesundheitsbezogene Lebensqualität von Kindern und Jugendlichen in Deutschland : Eine Normstichprobe für Deutschland aus dem Kinder- und Jugendgesundheitssurvey (KIGGS) In der vorliegenden Arbeit wird die gesundheitsbezogene Lebensqualität von Kindern und Jugendlichen in Deutschland unter Verwendung des international zur Anwendung kommenden Fragebogeninstrumentes KINDL-R zur Erfassung der ...
-
2014-03-22ZeitschriftenartikelGesundheitsbezogene Lebensqualität von übergewichtigen und adipösen Jugendlichen Analysiert wird der Zusammenhang zwischen Übergewicht bzw. Adipositas und der gesundheitsbezogenen Lebensqualität im Jugendalter. Ein besonderes Interesse gilt der Frage, inwieweit dieser Zusammenhang mit dem Sozialstatus ...
-
2015-07-31ZeitschriftenartikelGesundheitskompetenz von Erwachsenen in Deutschland Ergebnisse der Studie „Gesundheit in Deutschland aktuell“ (GEDA)Hintergrund: In modernen Informationsgesellschaften wird Gesundheitskompetenz (GK) als wichtige Fähigkeit zur Gesunderhaltung und Krankheitsbewältigung erachtet. Hierfür sind verschiedene kognitive und soziale Fähigkeiten ...
-
2009-04-03ZeitschriftenartikelGesundheitsmonitoring am Robert Koch-Institut Sachstand und PerspektivenSeit Januar 2008 gibt es am Robert Koch-Institut (RKI) ein Gesundheitsmonitoring, das auf alternierend durchzuführenden Untersuchungs- beziehungsweise Befragungssurveys mit Längsschnittkomponenten beruht und kontinuierlich ...
-
2005-02-17ZeitschriftenartikelGesundheitsmonitoring auf Bundesebene - Ansätze und Perspektiven Es wird eine Bestandsaufnahme der bereits existierenden Elemente eines Gesundheitsmonitorings in Deutschland vorgelegt. Ausgehend vom Ist-Zustand wird auf bestehende Defizite und die Notwendigkeit eines planbaren ...
-
2017-03-15ZeitschriftenartikelGesundheitsmonitoring und Gesundheitsindikatoren in Europa Der demografische Wandel, neue Gesundheitsbedrohungen, gesundheitliche und Versorgungsungleichheiten in und zwischen Staaten der Europäischen Union (EU) stellen die Gesundheitssysteme in Europa vor große Herausforderungen. ...
-
2005-12-09ZeitschriftenartikelGesundheitsökonomische Aspekte chronischer Infektionskrankheiten am Beispiel der chronischen Hepatitis C Health economics of chronic infectious diseases: the example of hepatitis CHepatitis C ist eine chronische Erkrankung mit erheblichen Kosten für das Gesundheitswesen. Auf der Basis des deutschen entscheidungsanalytischen "German Hepatitis C Model (GEHMO)" wurde ein populationsbasiertes ...
-
2016-01-29ZeitschriftenartikelGesundheitsversorgung von Geflüchteten: Zu gesicherten Daten kommen
-
2003-02-01ZeitschriftenartikelGesundheitsziele haben die Erhaltung oder Verbesserung von Gesundheit zum Ziel
-
2009-06-13Zeitschriftenartikelgesundheitsziele.de Ergebnisse der Kriterienanalyse für die Auswahl eines neuen Gesundheitsziels in DeutschlandDas Forum Gesundheitsziele Deutschland (gesundheitsziele.de) hat im Jahr 2008 „Gesund älter werden“ als ein weiteres Gesundheitsziel für Deutschland ausgewählt. Daneben standen die Zielbereiche chronische Rückenschmerzen, ...
-
2007-05-20ZeitschriftenartikelGewalterfahrungen von Kindern und Jugendlichen im subjektiven Selbstbericht : Erste Ergebnisse aus dem Kinder- und Jugendgesundheitssurvey (KiGGS) Gewalterfahrungen in Kindheit und Jugend sind mit potenziell schwerwiegenden Konsequenzen für die physische und psychische Gesundheit verbunden. Gewalterfahrungen können Kinder und Jugendliche dabei als Täter, Opfer oder ...
-
2021-03-24ZeitschriftenartikelGewinnung von Echtzeitdaten aus der medizinischen Versorgung zur Handlungssteuerung in Public Health Echtzeitdaten aus der medizinischen Versorgung spielen für die Handlungsteuerung in Public Health eine entscheidende Rolle. Dies zeigt die COVID-19-Pandemie besonders deutlich: Viele Public-Health-Akteure sind auf die ...