Browsing Artikel in Fachzeitschriften by Title
Now showing items 2260-2279 of 3935
-
2009-08-26ZeitschriftenartikelMeasuring adolescents' HRQoL via self reports and parent proxy reports: an evaluation of the psychometric properties of both versions of the KINDL-R instrument Background: Several instruments are available to assess children's health-related quality of life (HRQoL) based on self reports as well as proxy reports from parents. Previous studies have found only low-to-moderate ...
-
2011-02-10ZeitschriftenartikelMechanical damage to Gram-negative bacteria by surface plating with the Drigalski-spatula technique Colony counting by spreading bacterial suspensions on plating media by various techniques is of general concern. Comparative studies between hand plating (Drigalski-spatula technique) for different time intervals and spiral ...
-
2011-09-03ZeitschriftenartikelMedical importance of Sindbis virus in south-west Germany
-
2013-05-27ZeitschriftenartikelMedication of adults in Germany Results of the German Health Interview and Examination Survey for Adults (DEGS1)The first wave of the German Health Interview and Examination Survey for Adults, 2008–2011 (DEGS1), assesses current medicine use among participating adults aged 18–79 years in the 7 days prior to the medical examination ...
-
2013-08-01ZeitschriftenartikelMedizinische Mikrobiologie und Epidemiologie
-
2000-07-01ZeitschriftenartikelMehr Rechtssicherheit beim Impfen? Ein Diskussionsbeitrag
-
2007-10-12ZeitschriftenartikelMeldepflicht für Infektionskrankheiten The Purpose and Practice of Notification in Infectious DiseasesEinleitung: Die Meldepflicht für Infektionskrankheiten ist ein international etabliertes Instrument zur Krankheitskontrolle und -prävention. Methoden: Übersichtsarbeit auf Basis einer selektiven Literaturauswertung nach ...
-
2015-06-26ZeitschriftenartikelMeldepflicht von Infektionskrankheiten: Weniger Aufwand für den Arzt
-
2018-02-02ZeitschriftenartikelMendelian adult-onset leukodystrophy genes in Alzheimer's disease: critical influence of CSF1R and NOTCH3 Mendelian adult-onset leukodystrophies are a spectrum of rare inherited progressive neurodegenerative disorders affecting the white matter of the central nervous system. Among these, cerebral autosomal dominant and recessive ...
-
2019-11-29ZeitschriftenartikelMeningitis gone viral: description of the echovirus wave 2013 in Germany Background Aseptic meningitis epidemics may pose various health care challenges. Methods We describe the German enterovirus meningitis epidemics in the university hospital centers of Düsseldorf, Cologne and Berlin between ...
-
2012-09-01ZeitschriftenartikelMenschen mit hohen Einkommen leben länger Personen aus wohlhabenden Haushalten haben in Deutschland im Alter von 65 Jahren eine höhere Lebenserwartung als Personen mit niedrigen Einkommen. Bei Männern macht diese Differenz fünf Jahre, bei Frauen dreieinhalb Jahre ...
-
2023-07-20ZeitschriftenartikelMenschen mit Migrationsgeschichte in der COVID-19-Pandemie Zusammenhänge zwischen der Lebenszufriedenheit und indirekten sozioökonomischen PandemiefolgenEinleitung: Nicht nur Risiken für eine SARS-CoV-2-Infektion und schwere bis tödliche Verläufe sind sozial ungleich verteilt, sondern auch Arbeitsplatz- und Einkommensverluste infolge der Eindämmungsmaßnahmen. Für Menschen ...
-
2020-03-30ZeitschriftenartikelMental and somatic comorbidity of depression: a comprehensive cross-sectional analysis of 202 diagnosis groups using German nationwide ambulatory claims data Background Depression is frequently accompanied by other mental disorders and various somatic diseases; however, previous comorbidity studies often relied on self-reported data and have not simultaneously assessed the ...
-
2020-09-12ZeitschriftenartikelMental health and well-being from childhood to adulthood: design, methods and results of the 11-year follow-up of the BELLA study Mental health and well-being are of great interest in health policy and research. Longitudinal surveys are needed to provide solid population-based data. We describe the design and methods of an 11-year follow-up of the ...
-
2023-02-27ZeitschriftenartikelMental Health Surveillance am Robert Koch-Institut – Strategien zur Beobachtung der psychischen Gesundheit der Bevölkerung Die fortlaufende und systematische Beobachtung der Bevölkerungsgesundheit ist grundlegend für eine effektive Public-Health-Praxis. Angesichts der wachsenden Bedeutung psychischer Gesundheit für die Bevölkerungsgesundheit ...
-
2023-02-27ZeitschriftenartikelMental Health Surveillance am Robert Koch-Institut – Strategien zur Beobachtung der psychischen Gesundheit der Bevölkerung Die fortlaufende und systematische Beobachtung der Bevölkerungsgesundheit ist grundlegend für eine effektive Public-Health-Praxis. Angesichts der wachsenden Bedeutung psychischer Gesundheit für die Bevölkerungsgesundheit ...
-
2023-09-07ZeitschriftenartikelMental Health Surveillance in Deutschland Mit der Etablierung der psychischen Gesundheit als Public-Health-Thema wird auch ihre Surveillance (Überwachung) gefordert. Am Robert Koch-Institut ist daher eine Mental Health Surveillance für Deutschland im Aufbau. Die ...
-
2005-11-04ZeitschriftenartikelMessung der gesundheitsbezogenen Lebensqualität mit dem SF-8. Eine Normstichprobe für Deutschland. Mit dem SF-8 wurde im telefonischen Gesundheitssurvey 2003 ein relativ neues Instrument zur Messung der gesundheitsbezogenen Lebensqualität eingesetzt, das Ergebnisse liefert, die mit denen des international meistbenutzten ...
-
2013-05-27ZeitschriftenartikelMessung der kardiorespiratorischen Fitness in der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1) Ein guter Fitnesszustand ist verbunden mit einem guten Gesundheitszustand und einem geringeren Mortalitätsrisiko. Deshalb wurde in der „Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland“ (DEGS1) die aerobe Fitness mittels ...
-
2014-06-21ZeitschriftenartikelMessung des sozioökonomischen Status in der KiGGS-Studie Erste Folgebefragung (KiGGS Welle 1)Der Beitrag beschreibt die Messung des sozioökonomischen Status (SES) in der ersten Folgebefragung der KiGGS-Studie (KiGGS Welle 1), die in den Jahren 2009 bis 2012 durchgeführt wurde. Verwendet wird ein mehrdimensionaler ...