Browsing Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel by Title
Now showing items 289-308 of 624
-
2019-07-25ZeitschriftenartikelHepatitis-C-Meldedaten nach IfSG, 2016 – 2018: Auswirkungen der Änderungen von Falldefinition und Meldepflicht Im Zeitraum 2016–2018 ist die Inzidenz übermittelter Hepatitis-C-Virus-Infektionen angestiegen. Wie das Epidemiologische Bulletin 30/2019 ausführt, wurde nach einem zuvor (bis 2016) zu beobachtenden Abfall der Meldeinzidenz ...
-
2020-09-10ZeitschriftenartikelHerausforderungen im Umgang mit MRE in außerklinischen Intensivpflege-Wohngemeinschaften. Erfahrungsbericht und Ergebnisse einer Prävalenzerhebung zu multiresistenten Erregern im Stadtgebiet Jena Die Zunahme von Patienten mit Intensivpflegebedarf führte in den letzten Jahren zur Etablierung einer neuen Versorgungsform, der außerklinischen Intensivpflege (AKI), welche im häuslichen Umfeld oder in sogenannten ...
-
2024-11-28ZeitschriftenartikelHinweis auf Schluckimpfstoff-abgeleitete Polioviren in Abwasserproben an mehreren Orten in Deutschland
-
2020-07-09ZeitschriftenartikelHinweise für COVID-19 Prozesse im Flugverkehr Nachdem der internationale Flugverkehr im Rahmen der COVID-19-Pandemie im Frühjahr 2020 stark eingeschränkt war, hat er seit Mitte Juni 2020 wieder zugenommen. Die EASA und das ECDC haben dazu eine Empfehlung: „COVID-19 ...
-
2022-10-20ZeitschriftenartikelHitzebedingte Mortalität in Deutschland 2022 In den Sommermonaten führen hohe Außentemperaturen regelmäßig zu deutlich erhöhten Sterberaten, insbesondere in älteren Altersgruppen. Die Gründe für diese hitzebedingte Mortalität sind vielfältig und reichen von Todesfällen ...
-
2017-09-28ZeitschriftenartikelHIV-Jahresbericht 2016 Im Epidemiologischen Bulletin 39/2017 ist eine Auswertung der HIV-Neudiagnosen in Deutschland im Jahr 2016 erschienen. Bei der Bewertung der HIV-Meldezahlen ist zu berücksichtigen, dass die Zahl der HIV-Neudiagnosen nicht ...
-
2019-11-14ZeitschriftenartikelHIV-Jahresbericht 2017/2018 Zur Beschreibung der HIV/AIDS-Epidemie werden die HIV-Meldungen gemäß IfSG, das AIDS-Fallregister mit AIDS- und HIV-Todesfallberichten an das RKI, die Todesursachen-Statistik der statistischen Landesämter sowie Verkaufsdaten ...
-
2021-08-05ZeitschriftenartikelHIV-Jahresbericht 2019–2020 Gemäß § 7 Abs. 3 Infektionsschutzgesetz (IfSG) ist der direkte oder indirekte Nachweis einer Infektion mit dem Humanen Immundefizienz-Virus (HIV) nichtnamentlich unmittelbar an das Robert Koch-Institut (RKI) zu melden. Dem ...
-
2024-10-04ZeitschriftenartikelHIV-Jahresbericht 2023 Gemäß § 7 Abs. 3 IfSG ist der direkte oder indirekte Nachweis einer HIV-Infektion nichtnamentlich unmittelbar an das RKI zu melden. Als HIV-Neudiagnosen werden die Meldungen gezählt, bei denen es sich entweder nach Kenntnis ...
-
2019-12-05ZeitschriftenartikelHIV-Studien und HIV-Projekte am Robert Koch-Institut Neben der gesetzlich geregelten Surveillance von HIV-Neudiagnosen in Deutschland erfolgt am RKI auch die Durchführung verschiedener Studienprojekte, die im Epidemiologischen Bulletin 49/2019 vorgestellt werden. Das Rückgrat ...
-
2021-12-09ZeitschriftenartikelHohe SARS-CoV-2-Ansteckungsraten mit der Delta-Untervariante AY.6 auf einer deutschen Jugendreise nach Dänemark im Juli 2021 Am 20.07.2021 kam es unter Teilnehmenden einer Jugendreise in einer dänischen Ferienhausanlage zu einem COVID-19-Ausbruch mit der SARS-CoV-2-Delta-Sublinie AY.6. Das Gesundheitsamt Hamburg Eimsbüttel ermittelte eine ...
-
2018-03-08ZeitschriftenartikelHumane Infektionen mit dem Borna Disease Virus (BoDV-1) Untersuchungen des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI) in Zusammenarbeit u.a. mit den Universitätskliniken in Regensburg, München und Leipzig identifizierten erstmals das klassische Bornavirus (Borna disease virus 1, BoDV-1; ...
-
2018-11-09ZeitschriftenartikelHygienefachpersonal – wann ist der Bedarf gedeckt? Das Hygienefachpersonal hat die Aufgabe, Maßnahmen zu implementieren, die Krankenhausinfektionen verhindern. Die für die Patientensicherheit notwendige adäquate Personalausstattung ist zurzeit aufgrund ...
-
2024-04-18ZeitschriftenartikelHygienische Aspekte in der außerklinischen Intensivpflege (AIP) – Ergebnisse aus Online-Umfragen In Deutschland werden schätzungsweise 15.000 bis 30.000 Menschen im Rahmen der außerklinischen Intensivpflege versorgt. Den lokalen Gesundheitsämtern sind teilweise Mängel hinsichtlich hygienischer Strukturen bekannt und ...
-
2021-07-29ZeitschriftenartikelICD-10-Code-basierte syndromische Surveillance akuter Atemwegserkrankungen mit COVID-19 im ambulanten Bereich In Deutschland erfolgt die syndromische Surveillance akuter respiratorischer Erkrankungen (ARE) im ambulanten Bereich durch die Arbeitsgemeinschaft Influenza des RKI. Seit 2006 existiert neben den klassischen Meldewegen ...
-
2021-12-16ZeitschriftenartikelImpfdurchbrüche nach BioNTech-Impfung (Comirnaty) in Münchner Pflegeeinrichtungen Im Stadtgebiet München waren in der zweiten Welle der COVID-19-Pandemie (Mitte Oktober 2020 bis Mitte Januar 2021) 95% der vollstationären Pflegeeinrichtungen von Ausbrüchen betroffen. Die Studie des Gesundheitsreferats ...
-
2017-04-20ZeitschriftenartikelImpfquoten bei der Schuleingangsuntersuchung in Deutschland 2015 Anlässlich der 12. Europäischen Impfwoche der Weltgesundheitsorganisation (Regionalbüro Europa), die vom 24. – 30. April 2017 stattfindet, berichten wir über die Impfquoten bei den Schulanfängern in Deutschland. Die ...
-
2018-04-19ZeitschriftenartikelImpfquoten bei der Schuleingangsuntersuchung in Deutschland 2016 Anlässlich der 13. Europäischen Impfwoche der Weltgesundheitsorganisation (WHO), Regionalbüro Europa, die vom 23. – 29. April 2018 stattfindet, berichten wir über die Impfquoten bei den Schulanfängern in Deutschland. Die ...
-
2019-05-02ZeitschriftenartikelImpfquoten bei der Schuleingangsuntersuchung in Deutschland 2017 Im Epidemiologischen Bulletin 18/2019 wurden die Impfquoten, die im Rahmen der jährlichen Schuleingangsuntersuchungen 2017 erhoben wurden, veröffentlicht. Die Quoten der lange etablierten Kinder-Standardimpfungen ...
-
2021-12-16ZeitschriftenartikelImpfquoten bei Erwachsenen in Deutschland – Aktuelles aus der KV-Impfsurveillance Das RKI berichtet jährlich über aktuelle Impfquoten bei Erwachsenen, basierend auf Auswertungen von Abrechnungsdaten der Kassenärztlichen Vereinigungen in der RKI-Impfsurveillance. Der vorliegende Beitrag veröf¬fentlicht ...