Epidemiologisches Bulletin
Recent Submissions
-
2022-08-11ZeitschriftenartikelSTIKO-Empfehlung zur Gelbfieber-Auffrischimpfung vor Reisen in Endemiegebiete und für Laborpersonal Gelbfieber ist eine durch Stechmücken übertragene Viruserkrankung, die in vielen Ländern in tropischen Gebieten endemisch ist. Eine Infektion verläuft in den meisten Fällen ohne oder mit milden Symptomen, bei schweren ...
-
2022-08-04ZeitschriftenartikelWie gut und wie lange schützt eine SARS-CoV-2-Infektion vor einer Reinfektion? Die COVID-19-Pandemie ist durch ein dynamisches Infektions- und Krankheitsgeschehen gekennzeichnet, u. a. bedingt durch die Entstehung neuer Virusvarianten mit teilweise veränderten Übertragungseigenschaften. Daher ist die ...
-
2022-07-28ZeitschriftenartikelVirushepatitis B und D im Jahr 2021 Hepatitis B ist eine der häufigsten Infektionskrankheiten weltweit und im Fall eines chronischen Verlaufs eine der bedeutendsten Ursachen von Leberzirrhose und Leberzellkarzinom. Auch Hepatitis D kommt weltweit vor. ...
-
2022-07-21ZeitschriftenartikelCOVID-19-Pandemie: Surveillance und Studien des Robert Koch-Instituts zur Lage- und Maßnahmenbewertung Als nationales Public-Health-Institut überwacht und analysiert das RKI die Verbreitung übertragbarer und nicht übertragbarer Krankheiten in Deutschland. Im Rahmen der COVID-19-Pandemie wurden die bestehenden Surveillance-Systeme ...
-
2022-07-19ZeitschriftenartikelWeltweiter Ausbruch von Affenpocken - Situationsbeschreibung des Robert Koch-Instituts für Deutschland, Datenstand 14.07.2022 Im Mai 2022 häuften sich nicht-reiseassoziierte Fälle von Affenpocken. Seitdem hat sich ein weltweiter Ausbruch mit über 11.000 Fällen in 69 Ländern entwickelt, von denen rund 80 % in Europa gemeldet wurden. In Deutschland ...
-
2022-07-14ZeitschriftenartikelInfektionsquellensuche bei ambulant erworbenen Fällen von Legionärskrankheit – Ergebnisse der LeTriWa-Studie; Berlin, 2016–2020 Hintergrund/Zielsetzung: Bei ambulant erworbenen Fällen von Legionärskrankheit (AE-LK) ist die Infektionsquelle meistens unbekannt. Es wird vermutet, dass mit Legionellen kontaminiertes häusliches Trinkwasser eine häufige ...
-
2022-07-14ZeitschriftenartikelInfektionsquellensuche bei ambulant erworbenen Fällen von Legionärskrankheit – Ergebnisse der LeTriWa-Studie; Berlin, 2016 – 2020 – Teil 2 (Ergebnisse und Diskussion) Im Rahmen der Berliner LeTriWa-Studie („Legionellen in der Trinkwasser-Installation“) versuchten wir, ambulant erworbene Fälle von Legionärskrankheit (AE-LK) evidenzbasiert einer Infektionsquelle zuzuordnen. Dafür wurde ...
-
2022-04-07ZeitschriftenartikelEmpfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) und der Deutschen Gesellschaft für Tropenmedizin, Reisemedizin und Globale Gesundheit e.V. (DTG) zu Reiseimpfungen Die STIKO empfiehlt Reiseimpfungen zum individuellen Schutz Reisender mit einem Expositionsrisiko gegenüber bestimmten impfpräventablen Erkrankungen und um den Import von Infektionserregern in das bereiste Land oder bei ...
-
2022-07-07ZeitschriftenartikelInanspruchnahme der COVID-19-Impfung – Eine Sonderauswertung mit Daten bis Dezember 2021 Das Digitale Impfquotenmonitoring (DIM) wurde entwickelt, um die vollständige und zeitnahe Übermittlung der COVID-19-Impfdaten aus allen Impfstellen sicherzustellen. Es umfasst unter anderem das Meldeportal der kassenärztlichen ...
-
2022-07-07ZeitschriftenartikelInfektionsquellensuche bei ambulant erworbenen Fällen von Legionärskrankheit Ergebnisse der LeTriWa-Studie; Berlin, 2016 – 2020 Teil 1 (Studienmethodik)Bei den meisten Fällen von ambulant erworbener Legionärskrankheit (AE-LK) gelingt es auch in inter¬nationalen Studien nicht, die verantwortliche Infek¬tionsquelle nachzuweisen. Ein Ziel der Berliner LeTriWa-Studie („Legionellen ...
-
2022-06-21ZeitschriftenartikelWissenschaftliche Begründung der STIKO für die Empfehlung zur Impfung gegen Affenpocken mit Imvanex (MVA-Impfstoff) In Deutschland sind im Mai 2022 erstmals Fälle von Affenpocken aufgetreten. Weitere Fälle sind in verschiedenen anderen europäischen Ländern, in Kanada, den USA und Australien registriert worden. Die Betroffenen waren nicht ...
-
2022-06-30ZeitschriftenartikelGekommen, um zu bleiben? Bei autochthonen West-Nil-Virus-Infektionen steht regional die Saison 2022 vor der Tür Im Jahr 2020 wurden in Deutschland 20 autochthone symptomatische und zwei asymptomatische Infektionen mit dem West-Nil-Virus (WNV) bei Menschen festgestellt und gemäß Infektionsschutzgesetz (IfSG) gemeldet; ein älterer ...
-
2022-06-30ZeitschriftenartikelBeschluss der STIKO für die Empfehlung zur Impfung gegen Affenpocken mit Imvanex (MVA-Impfstoff) Die STIKO empfiehlt den Pockenimpfstoff Imvanex für die Postexpositionsprophylaxe (PEP) nach Affenpockenexposition und für die Indikationsimpfung von Personen mit einem erhöhten Expositions- und Infektionsrisiko (z. B. ...
-
2022-05-24ZeitschriftenartikelBeschluss der STIKO zur 20. Aktualisierung der COVID-19-Impfempfehlung In der 20. Aktualisierung der COVID-19-Impfempfehlung aktualisiert die STIKO nach sorgfältiger Abwägung aller verfügbaren wissenschaftlichen Daten ihre COVID-19-Impfempfehlung für Kinder. Aktualisiert werden darüber hinaus ...
-
2022-06-16ZeitschriftenartikelRKI-Ratgeber HIV/ AIDS Die durch das Humane Immundefizienz-Virus (HIV) ausgelöste AIDS-Erkrankung wurde 1981 anhand klinischer und immunolo¬gischer Charakteristika als neu auftretendes Krankheitsbild unbekannter Ätiologie beschrieben. Seit seiner ...
-
2022-06-09ZeitschriftenartikelIn(tra)-Action Review (IAR): COVID-19-Management an IGV-benannten Flughäfen in Deutschland, September 2020 bis Mai 2021 Die Maßnahmen zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie haben auch den Luftfahrtsektor stark beeinflusst und die zuständigen Gesundheitsbehörden vor neue Herausforderungen gestellt. Unter Federführung des RKI wurde am 20.05.2021 ...
-
2022-06-08ZeitschriftenartikelSoziale, gesundheitliche und umweltbedingte Einflussfaktoren auf Schlafprobleme von Jugendlichen und jungen Erwachsenen Schlaf ist ein relevanter Faktor für Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden junger Menschen. Der Beitrag liefert eine differenzierte Beschreibung von Schlafschwierigkeiten in dieser Bevölkerungsgruppe unter Einbezug von ...
-
2022-06-02ZeitschriftenartikelSynopse virologischer Analysen im Nationalen Referenzzentrum für Influenzaviren während der COVID-19-Pandemie Das Nationale Referenzzentrum für Influenzaviren gewinnt durch die fortlaufende Untersuchung von Proben aus den Sentinelpraxen der Arbeitsgemeinschaft Influenza einen umfassenden Überblick über die zirkulierenden ...
-
2021-09-17ZeitschriftenartikelBeschluss der STIKO zur 10. Aktualisierung der COVID-19-Impfempfehlung In der hier vorliegenden 10. Aktualisierung der COVID-19-Impfempfehlung nimmt die STIKO ungeimpfte Schwangere (ab dem 2. Trimenon) und ungeimpfte Stillende explizit als zu impfende Ziel¬gruppen auf. Darüber hinaus betont ...
-
2021-09-17ZeitschriftenartikelEmpfehlung und Begründung der STIKO zur Impfung gegen COVID-19 von Schwangeren und Stillenden Die STIKO empfiehlt allen noch ungeimpften Schwangeren ab dem 2. Trimenon und ungeimpften Stillenden die Impfung gegen COVID-19 mit zwei Dosen eines mRNA-Impfstoffs im Abstand von 3 – 6 (Comirnaty) bzw. 4 – 6 Wochen ...