Browsing Journal of Health Monitoring by Title
Now showing items 30-49 of 597
-
2018-09-19ZeitschriftenartikelAd-hoc-Studien im Robert Koch-Institut Das Robert Koch-Institut (RKI) führt in regelmäßigen Abständen bevölkerungsrepräsentative Gesundheitsstudien (KiGGS, DEGS, GEDA) im Rahmen des bundesweiten Gesundheitsmonitorings durch. Zusätzlich zu diesen Gesundheitsstudien ...
-
2018-09-19ZeitschriftenartikelADHD in children and adolescents in Germany. Results of the cross-sectional KiGGS Wave 2 study and trends Attention deficit/hyperactivity disorder (ADHD) is one of the most common mental disorders in childhood and adolescence and is associated with functional, psychosocial and cognitive impairment. As part of the second wave ...
-
2024-09-18ZeitschriftenartikelADHD in children and adolescents: Guideline-based online assessment in the consortium project INTEGRATE-ADHD Background: The consortium project INTEGRATE-ADHD compared administrative data on the presence of attention-deficit/hyperactivity disorder (ADHD) in children and adolescents with the results of a parent survey and a ...
-
2024-09-18ZeitschriftenartikelADHS bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland – Eine gesellschaftliche Herausforderung mit hoher Public-Health-Relevanz
-
2018-09-19ZeitschriftenartikelADHS bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland – Querschnittergebnisse aus KiGGS Welle 2 und Trends Die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) gehört zu den häufigsten psychischen Störungen im Kindesund Jugendalter und geht mit vielen Beeinträchtigungen der psychosozialen und kognitiven Funktionsfähigkeit ...
-
2024-09-18ZeitschriftenartikelADHS im Kindes- und Jugendalter: Leitliniengerechte Online-Diagnostik im Konsortialprojekt INTEGRATE-ADHD Hintergrund: Im Forschungsprojekt INTEGRATE-ADHD wurden administrative Daten zum Vorliegen einer Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) bei Kindern und Jugendlichen den Ergebnissen einer Elternbefragung sowie ...
-
2017-06-14ZeitschriftenartikelAdipositasrelevante Einflussfaktoren im Kindesalter – Aufbau eines bevölkerungsweiten Monitorings in Deutschland Adipositas gefährdet bereits im Kindesalter die Gesundheit und kann bis ins Erwachsenenalter negative gesundheitliche Folgen haben. Etwa 15 % der Kinder und Jugendlichen in Deutschland sind übergewichtig oder adipös. ...
-
2018-07-03ZeitschriftenartikelAdult exposure to passive smoking in Germany Passive smoking is associated with the same consequences for health as smoking, albeit to a lesser extent. Various legislative measures have been put in place in Germany to lower exposure to passive smoking. According to ...
-
2016-09-28ZeitschriftenartikelAlcohol consumption of adults in Germany: Harmful drinking quantities, consequences and measures Harmful alcohol consumption is one of the five essential risk factors for disease, impairments and premature death around the world. It is considered to be a contributory cause for more than 200 diseases and is co-responsible ...
-
2020-09-16ZeitschriftenartikelAlcohol, tobacco and cannabis use in adolescence – Cross-sectional results of the 2017/18 HBSC study Tobacco, alcohol and cannabis are psychoactive substances that is often tried for the first time during adolescence and further continued in later life. Regular tobacco and cannabis use as well as alcohol abuse are ...
-
2016-09-28ZeitschriftenartikelAlcohol-related mortality among adults Risky, abusive and addictive consumption of alcoholic beverages greatly jeopardizes the drinker’s health; it can harm third parties, affects the drinker’s social relations and causes considerable costs to the national ...
-
2020-09-16ZeitschriftenartikelAlkohol-, Tabak- und Cannabiskonsum im Jugendalter – Querschnittergebnisse der HBSC-Studie 2017/18 Tabak, Alkohol und Cannabis sind psychoaktive Substanzen, die oftmals im Jugendalter zum ersten Mal ausprobiert und im späteren Leben weiter konsumiert werden. Die gesundheitlichen Folgen eines regelmäßigen Tabak- ...
-
2016-09-28ZeitschriftenartikelAlkoholbedingte Mortalität bei Erwachsenen Der riskante, missbräuchliche und abhängige Konsum alkoholischer Getränke birgt hohe Risiken für die Gesundheit der Konsumierenden, kann Dritte schädigen, hat Auswirkungen auf das soziale Umfeld der Konsumierenden und ...
-
2017-06-14ZeitschriftenartikelAlkoholkonsum bei Erwachsenen in Deutschland: Riskante Trinkmengen Gesundheitsschädlicher Alkoholkonsum wird als mitverursachend für über 200 Krankheiten angesehen. Die Grenzwerte für riskante Alkoholtrinkmengen liegen bei mehr als 10 g pro Tag für Frauen und 20 g für Männer. Nach den ...
-
2017-06-14ZeitschriftenartikelAlkoholkonsum bei Erwachsenen in Deutschland: Rauschtrinken Gesundheitsschädlicher Alkoholkonsum wird als mitverursachend für über 200 Krankheiten angesehen. Rauschtrinken ist ein besonders riskantes Trinkmuster, welches akute Schäden wie Alkoholvergiftung und Verletzungen sowie ...
-
2016-09-28ZeitschriftenartikelAlkoholkonsum von Erwachsenen in Deutschland: Riskante Trinkmengen, Folgen und Maßnahmen Gesundheitsschädlicher Alkoholkonsum zählt zu den fünf wesentlichen Risikofaktoren für Krankheiten, Beeinträchtigungen und Todesfälle weltweit. Er wird als mitverursachend für mehr als 200 Krankheiten angesehen und ist ...
-
2016-09-28ZeitschriftenartikelAlkoholvergiftungen mit stationärer Behandlung Alkoholvergiftungen stellen direkte Folgen eines übermäßigen Alkoholkonsums dar. Im Jahr 2014 wurden in Deutschland insgesamt 115.967 Behandlungsfälle bei Personen im Alter von 10 bis 79 Jahren mit der Diagnose „akute ...
-
2018-09-19ZeitschriftenartikelAllergic diseases in children and adolescents in Germany. Results of the cross-sectional KiGGS Wave 2 study and trends Allergic diseases are among the most common health issues children and adolescents face. Allergic reactions occur when the immune system becomes allergically sensitised and are detected by measuring levels of specific ...
-
2018-03-15ZeitschriftenartikelAllergic rhinitis and asthma among children and adolescents in Germany. Results of the cross-sectional KiGGS Wave 2 study and trends
-
2018-03-15ZeitschriftenartikelAllergic sensitisations during the life course. Results of the KiGGS cohort