Logo des Robert Koch-InstitutLogo des Robert Koch-Institut
Publikationsserver des Robert Koch-Institutsedoc
de|en
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Amtliche Bekanntmachungen/Kommissionsveröffentlichungen
  • Sonstiges
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Amtliche Bekanntmachungen/Kommissionsveröffentlichungen
  • Sonstiges
  • Publikation anzeigen
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Amtliche Bekanntmachungen/Kommissionsveröffentlichungen
  • Sonstiges
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Amtliche Bekanntmachungen/Kommissionsveröffentlichungen
  • Sonstiges
  • Publikation anzeigen
2023-12-18Berichte und sonstige Texte DOI: 10.25646/11836
Wie geht es den Menschen ab 65 Jahren?
Bundesweite Studie zur Gesundheit älterer Menschen in Deutschland
Robert Koch-Institut
Die Hälfte der Teilnehmenden bewertete ihre Gesundheit als gut oder sehr gut, und Dreiviertel war sehr zufrieden mit ihrem Leben. Dennoch wurden viele gesundheitliche Probleme gemeldet. Mit steigendem Alter nahmen diese Probleme zu, insbesondere bei den Hochaltrigen (ab 85 Jahren). Frauen berichteten häufiger über gesundheitliche Probleme, während Männer ihre Gesundheit häufiger als gut einschätzten. Frauen in höherem Alter waren besonders betroffen.
Dateien zu dieser Publikation
Thumbnail
abschlussbroschuere.pdf — PDF — 5.570 Mb
MD5: 1e82fd7183b59bba7d1cc6384ea99e17
Zitieren
BibTeX
EndNote
RIS
Keine Lizenzangabe
Zur Langanzeige
Nutzungsbedingungen Impressum Leitlinien Datenschutzerklärung Kontakt

Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im

Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

© Robert Koch Institut

Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt.

 
DOI
10.25646/11836
Permanent URL
https://doi.org/10.25646/11836
HTML
<a href="https://doi.org/10.25646/11836">https://doi.org/10.25646/11836</a>