Zur Kurzanzeige

2024-05-30Berichte und sonstige Texte
Abwassersurveillance zu SARS-CoV-2
dc.contributor.authorRobert Koch-Institut
dc.contributor.authorUmweltbundesamt
dc.date.accessioned2024-05-30T07:37:09Z
dc.date.available2024-05-30T07:37:09Z
dc.date.issued2024-05-30none
dc.identifier.urihttp://edoc.rki.de/176904/11666
dc.description.abstractIm Rahmen von AMELAG (Abwassermonitoring für die epidemiologische Lagebewertung) wird unter anderem die Last von SARS-CoV-2 im Abwasser überwacht. Aktuell fließen Daten aus 164 Standorten, d.h. Kläranlagen, in die Analysen ein. Für die Kalenderwoche 21 liegen Daten aus 116 Standorten vor. Daten weiterer Standorte werden nachgeliefert. Die Viruslasten sind aktuell niedrig, aber leicht ansteigend. Die Entwicklung der letzten Woche kann sich aufgrund von Nachmeldungen jedoch noch verändern, insbesondere, wenn Standorte mit einer hohen Anzahl an angeschlossenen Einwohnern nachmelden.ger
dc.language.isogernone
dc.publisherRobert Koch-Institut
dc.subjectAbwassersurveillanceger
dc.subjectAbwasser-Viruslastger
dc.subjectSARS-CoV-2 im Abwasserger
dc.subjectAMELAG und Abwassermonitoringger
dc.subject.ddc610 Medizin und Gesundheitnone
dc.titleAbwassersurveillance zu SARS-CoV-2none
dc.typereport
dc.subtitleAMELAG-Wochenbericht vom 29.05.2024none
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0257-176904/11666-2
local.edoc.anmerkungHinweis: Öffnen Sie die Datei direkt in Ihrem Browser, um eine optimale Ansicht zu erhalten!
local.edoc.type-nameBerichte und sonstige Texte

Zur Kurzanzeige