Logo des Robert Koch-InstitutLogo des Robert Koch-Institut
Publikationsserver des Robert Koch-Institutsedoc
de|en
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Fortlaufende Veröffentlichungen
  • AMELAG Wochenbericht
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Fortlaufende Veröffentlichungen
  • AMELAG Wochenbericht
  • Publikation anzeigen
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Fortlaufende Veröffentlichungen
  • AMELAG Wochenbericht
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Fortlaufende Veröffentlichungen
  • AMELAG Wochenbericht
  • Publikation anzeigen
2025-02-12Zeitschriftenartikel DOI: 10.25646/13006
Abwassersurveillance zu SARS-CoV-2
AMELAG-Wochenbericht vom 12.02.2025
Robert Koch-Institut
Umweltbundesamt
In Deutschland wird das Abwasser von ausgewählten Kläranlagen auf SARS-CoV-2 untersucht. Dies erfolgt im Rahmen des Vorhabens „Abwassermonitoring für die epidemiologische Lagebewertung“ (AMELAG). Im Jahr 2025 sollen bis zu 70 Kläranlagen auf SARS-CoV-2 sowie das Influenza A-Virus und das Influenza-B-Virus beprobt werden. Die dabei erhobenen Daten werden in den kommenden Wochen in diesen Bericht integriert. Für die 6. Kalenderwoche liegen Daten aus 61 Kläranlagen für SARS-CoV-2 und aus 52 Kläranlagen für das Influenza A-Virus bzw. Influenza B-Virus vor. Daten weiterer Kläranlagen werden nachgeliefert. In den letzten Wochen ist eine leicht fallende aggregierte SARS-CoV-2-Viruslast zu erkennen. Die Werte der Influenza A- und B-Viren steigen in den letzten Wochen deutlich an, mit höheren Werten für Influenza A gegenüber Influenza B. Die Entwicklung der letzten Wochen kann sich aufgrund von Nachmeldungen jedoch noch verändern, insbesondere, wenn Kläranlagen mit einer hohen Anzahl an angeschlossenen Einwohnern nachmelden.
Dateien zu dieser Publikation
Thumbnail
Wochenbericht_2025_02_11.html — xmlui.dri2xhtml.mimetype.application/html — 26.62 Mb
MD5: b44fa7f86e6e75014a65d9ad7f484a92
Anmerkungen
Öffnen Sie die Datei direkt in Ihrem Browser, um eine optimale Ansicht zu erhalten!
Zitieren
BibTeX
EndNote
RIS
(CC BY 3.0 DE) Namensnennung 3.0 Deutschland(CC BY 3.0 DE) Namensnennung 3.0 Deutschland
Zur Langanzeige
Nutzungsbedingungen Impressum Leitlinien Datenschutzerklärung Kontakt

Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im

Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

© Robert Koch Institut

Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt.

 
DOI
10.25646/13006
Permanent URL
https://doi.org/10.25646/13006
HTML
<a href="https://doi.org/10.25646/13006">https://doi.org/10.25646/13006</a>