Zur Kurzanzeige

2025-03-31Berichte und sonstige Texte DOI: 10.25646/12253
Übergewicht und Adipositas – Erwachsene
dc.contributor.authorNationale Diabetes-Surveillance am Robert Koch-Institut
dc.date.accessioned2025-03-31T09:34:27Z
dc.date.available2025-03-31T09:34:27Z
dc.date.issued2025-03-31none
dc.identifier.urihttp://edoc.rki.de/176904/12462
dc.description.abstractDer hier dargestellte Indikator (Kennzahl) ist Teil des Indikatorensets der Diabetes-Surveillance (Forschungsprojekt am Robert Koch-Institut 2015-2024) mit insgesamt 40 definierten Indikatoren beziehungsweise Indikatorgruppen. Zusätzlich zu den Indikator-Ergebnissen werden das methodische Vorgehen und die Datengrundlage beschrieben sowie die Daten in aggregierter Form bereitgestellt. Alle Indikatoren sind in vier Handlungsfelder eingeordnet: (1) Diabetesrisiko reduzieren, (2) Diabetesfrüherkennung und behandlung verbessern, (3) Diabeteskomplikationen reduzieren bzw. (4) Krankheitslast und Krankheitskosten senken. Zudem wird zwischen Kindern und Jugendlichen sowie Erwachsenen unterschieden. Der Ergebnisstand der Diabetes-Surveillance zum Projektende 2024 ist auf dem Publikationsserver des Robert Koch-Institutes (https://edoc.rki.de/handle/176904/12467) veröffentlicht. Zukünftig werden einige Diabetes-Indikatoren als Teil einer erweiterten Surveillance nichtübertragbarer Erkrankungen unter http://www.gbe.rki.de regelmäßig mit neuen Daten aktualisiert werden.
dc.language.isogernone
dc.publisherRobert Koch-Institut
dc.rights(CC BY 3.0 DE) Namensnennung 3.0 Deutschlandger
dc.rights.urihttp://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/
dc.subject.ddc610 Medizin und Gesundheitnone
dc.titleÜbergewicht und Adipositas – Erwachsenenone
dc.typereport
dc.subtitleErgebnisse der Diabetes-Surveillance 2015 – 2024none
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0257-176904/12462-9
dc.identifier.doi10.25646/12253
dc.type.versionpublishedVersionnone
local.edoc.type-nameBerichte und sonstige Texte
local.edoc.rki-departmentEpidemiologie und Gesundheitsmonitoringnone

Zur Kurzanzeige