Logo of Robert Koch InstituteLogo of Robert Koch Institute
Publication Server of Robert Koch Instituteedoc
de|en
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Amtliche Bekanntmachungen/Kommissionsveröffentlichungen
  • Bekanntmachungen des Robert Koch-Instituts
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Amtliche Bekanntmachungen/Kommissionsveröffentlichungen
  • Bekanntmachungen des Robert Koch-Instituts
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Amtliche Bekanntmachungen/Kommissionsveröffentlichungen
  • Bekanntmachungen des Robert Koch-Instituts
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Amtliche Bekanntmachungen/Kommissionsveröffentlichungen
  • Bekanntmachungen des Robert Koch-Instituts
  • View Item
2017-11-28Berichte und sonstige Texte DOI: 10.25646/113
KABP-Studie mit HIV- und STI-Testangebot bei und mit in Deutschland lebenden Migrant/innen aus Subsahara-Afrika
Koschollek, Carmen
Santos-Hövener, Claudia
Kühne, Anna
Bremer, Viviane
Die Studie “KABP-Studie mit HIV- und STI-Testangebot bei und mit in Deutschland lebenden Migrant/innen aus Subsahara-Afrika (MiSSA)“ wurde von 2014 bis 2016 in sechs Städten Deutschlands durchgeführt, um Infektionsrisiken, Präventionsbedürfnisse und -bedarfe in Bezug auf HIV, virale Hepatitiden und andere sexuell übertragbare Infektionen unter Migrantinnen und Migranten aus Subsahara-Afrika zu erheben. Es handelt sich um die erste deutschlandweit durchgeführte partizipative Studie, in der an mehreren Standorten standardisiert quantitative Daten erhoben wurden. Im vorliegenden Abschlussbericht werden die Ergebnisse vorgestellt und diskutiert sowie die auf dem Projekt-Abschlusstreffen im November 2016 generierten Empfehlungen für die künftige Präventionsarbeit mit Migrant/innen aus Subsahara- Afrika in Deutschland vorgestellt.
Files in this item
Thumbnail
28Zz7BQWWiZMQ.pdf — Adobe PDF — 1.959 Mb
MD5: 732604c769c3a8c0f3813544822aef3a
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
No license information
Details
Terms of Use Imprint Policy Data Privacy Statement Contact

The Robert Koch Institute is a Federal Institute

within the portfolio of the Federal Ministry of Health

© Robert Koch Institute

All rights reserved unless explicitly granted.

 
DOI
10.25646/113
Permanent URL
http://dx.doi.org/10.25646/113
HTML
<a href="http://dx.doi.org/10.25646/113">http://dx.doi.org/10.25646/113</a>