Logo des Robert Koch-InstitutLogo des Robert Koch-Institut
Publikationsserver des Robert Koch-Institutsedoc
de|en
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Amtliche Bekanntmachungen/Kommissionsveröffentlichungen
  • Kommission Umweltmedizin
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Amtliche Bekanntmachungen/Kommissionsveröffentlichungen
  • Kommission Umweltmedizin
  • Publikation anzeigen
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Amtliche Bekanntmachungen/Kommissionsveröffentlichungen
  • Kommission Umweltmedizin
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Amtliche Bekanntmachungen/Kommissionsveröffentlichungen
  • Kommission Umweltmedizin
  • Publikation anzeigen
2004-01-27Berichte und sonstige Texte DOI: 10.25646/200
Bedeutung von Zytokinbestimmungen in der umweltmedizinischen Praxis
Mitteilung der Kommission „Methoden und Qualitätssicherung in der Umweltmedizin“
Kommission Umweltmedizin
Änderungen von Zytokinspiegeln sind bei vielen Krankheiten zu beobachten (s. Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 2003; 46:171ff). Eine umfangreiche wissenschaftliche Literatur weist auf die Beteiligung von Zytokinen auch bei Umweltexpositionen und -krankheiten hin.Wegen der aktuellen Bedeutung der Zytokine und der zunehmenden Verfügbarkeit von Untersuchungskits erscheint es zunächst logisch, dass Zytokinbestimmungen im Rahmen der Diagnostik von Umwelterkrankungen vorgenommen und propagiert werden [1,2, 3], zumal sie im Rahmen der Allergiediagnostik bereits einen gewissen Stellenwert haben [4, 5, 6, 7, 8]. Jedoch sind die Zytokinmuster sehr variabel und reagieren auf viele Einflüsse, sodass einzelnen Bestimmungen im Blut in der Regel kein diagnostischer Aussagewert zukommt. In dieser Stellungnahme zeigt die Kommission „Methoden und Qualitätssicherung in der Umweltmedizin“ am Robert Koch- Institut den Kenntnisstand auf und bewertet die Aussagekraft von Zytokinbestimmungen bei umweltmedizinischen
Dateien zu dieser Publikation
Thumbnail
29tlhyOSlfHyQ.pdf — PDF — 219.8 Kb
MD5: b0b6ec02d19abeb4d6c57b5ba2b14a6a
Zitieren
BibTeX
EndNote
RIS
Keine Lizenzangabe
Zur Langanzeige
Nutzungsbedingungen Impressum Leitlinien Datenschutzerklärung Kontakt

Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im

Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

© Robert Koch Institut

Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt.

 
DOI
10.25646/200
Permanent URL
http://dx.doi.org/10.25646/200
HTML
<a href="http://dx.doi.org/10.25646/200">http://dx.doi.org/10.25646/200</a>