Logo des Robert Koch-InstitutLogo des Robert Koch-Institut
Publikationsserver des Robert Koch-Institutsedoc
de|en
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Fortlaufende Veröffentlichungen
  • GBE kompakt
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Fortlaufende Veröffentlichungen
  • GBE kompakt
  • Publikation anzeigen
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Fortlaufende Veröffentlichungen
  • GBE kompakt
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Fortlaufende Veröffentlichungen
  • GBE kompakt
  • Publikation anzeigen
2013-08-20Heft oder Ausgabe einer Zeitschrift DOI: 10.25646/3036
Limo, Saft & Co – Konsum zuckerhaltiger Getränke in Deutschland
Rabenberg, Martina
Mensink, Gert
Erfrischungsgetränke und Säfte sind beliebt – und das nicht nur in der warmen Jahreszeit: Mehr als zwei Gläser zuckerhaltige Getränke trinken Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene durchschnittlich pro Tag. Die vorliegende Ausgabe von GBE kompakt beschäftigt sich mit dem Konsum von zuckerhaltigen Getränken in der Bevölkerung. Die Autoren Martina Rabenberg und Gert Mensink gehen dabei unter anderem folgenden Fragen nach: Löschen eher Ältere oder Jüngere ihren Durst mit zuckerhaltigen Getränken? Gibt es beim Verzehr Geschlechtsunterschiede? Und zeigen die Ergebnisse einen Zusammenhang mit dem Sozialstatus? Darüber hinaus werden gesundheitliche Auswirkungen des Konsums zuckerhaltiger Getränke beleuchtet und Ansatzpunkte für die Prävention skizziert. Grundlage für die Beantwortung der Fragen sind Daten der „Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland“ (DEGS1) und der „Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland“ (KiGGS).
Dateien zu dieser Publikation
Thumbnail
1.pdf — PDF — 259.0 Kb
MD5: 2c37f68d52a453f0c09e67bda10e5363
Zitieren
BibTeX
EndNote
RIS
Keine Lizenzangabe
Zur Langanzeige
Nutzungsbedingungen Impressum Leitlinien Datenschutzerklärung Kontakt

Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im

Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

© Robert Koch Institut

Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt.

 
DOI
10.25646/3036
Permanent URL
http://dx.doi.org/10.25646/3036
HTML
<a href="http://dx.doi.org/10.25646/3036">http://dx.doi.org/10.25646/3036</a>