Logo des Robert Koch-InstitutLogo des Robert Koch-Institut
Publikationsserver des Robert Koch-Institutsedoc
de|en
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Fortlaufende Veröffentlichungen
  • GBE kompakt
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Fortlaufende Veröffentlichungen
  • GBE kompakt
  • Publikation anzeigen
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Fortlaufende Veröffentlichungen
  • GBE kompakt
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Fortlaufende Veröffentlichungen
  • GBE kompakt
  • Publikation anzeigen
2015-12-16Heft oder Ausgabe einer Zeitschrift DOI: 10.25646/3063
Hoher Blutdruck: Ein Thema für alle
Neuhauser, Hannelore
Sarganas, Giselle
Alltägliche Faktoren wie Ernährung, Bewegung, Alkoholkonsum oder der Umgang mit Stress wirken lebenslang auf den Blutdruck. Diese Faktoren können sowohl individuell als auch gesellschaftlich mitgestaltet werden. Bei körperlicher Anstrengung oder Aufregung steigt der Blutdruck, ohne dass dies gesundheits­schädlich ist. Wenn der Blutdruck jedoch auch in Ruhe und dauerhaft erhöht ist, wird er eine Belastung für Herz und Gefäße. Die vorliegende Ausgabe von GBE kompakt stellt aktuelle Zahlen und Trends zum Blutdruck in Deutschland vor. Zwei Themen stehen dabei im Fokus: die Verteilung der Blutdruckmesswerte in der Gesamtbevölkerung und die Behandlung der Hypertonie (Bluthochdruck).
Dateien zu dieser Publikation
Thumbnail
4.pdf — PDF — 1.230 Mb
MD5: 08d4b06e6ee9efe19472d085b953c763
Zitieren
BibTeX
EndNote
RIS
Keine Lizenzangabe
Zur Langanzeige
Nutzungsbedingungen Impressum Leitlinien Datenschutzerklärung Kontakt

Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im

Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

© Robert Koch Institut

Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt.

 
DOI
10.25646/3063
Permanent URL
http://dx.doi.org/10.25646/3063
HTML
<a href="http://dx.doi.org/10.25646/3063">http://dx.doi.org/10.25646/3063</a>