Logo des Robert Koch-InstitutLogo des Robert Koch-Institut
Publikationsserver des Robert Koch-Institutsedoc
de|en
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Fortlaufende Veröffentlichungen
  • Gesundheitsberichterstattung
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Fortlaufende Veröffentlichungen
  • Gesundheitsberichterstattung
  • Publikation anzeigen
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Fortlaufende Veröffentlichungen
  • Gesundheitsberichterstattung
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Fortlaufende Veröffentlichungen
  • Gesundheitsberichterstattung
  • Publikation anzeigen
2008-08-29Berichte und sonstige Texte DOI: 10.25646/3073
Report: "Health in Germany"
Robert Koch-Institut
Life expectancy is rising and the general health situation is good, but the number of people who smoke, are too fat, take too little exercise and/or drink too much alcohol is still too high. These are the main conclusions of the health report entitled "Health in Germany", which has just been published as part of Federal Health Reporting (GBE) by the Robert Koch Institute on behalf of the Federal Ministry of Health.
Dateien zu dieser Publikation
Thumbnail
25uDLpnVUj7Y_76.pdf — PDF — 8.845 Mb
MD5: e675b7663fee41d97fbb02f99a892a88
Zitieren
BibTeX
EndNote
RIS
Keine Lizenzangabe
Zur Langanzeige

Verwandte Publikationen

Anzeige der Publikationen mit ähnlichem Titel, Autor, Urheber und Thema.

  • 2023-09-07Zeitschriftenartikel
    Mental Health Surveillance in Deutschland 
    Walther, Lena; Mauz, Elvira; Hölling, Heike; Thom, Julia
    Mit der Etablierung der psychischen Gesundheit als Public-Health-Thema wird auch ihre Surveillance (Überwachung) gefordert. Am Robert Koch-Institut ist daher eine Mental Health Surveillance für Deutschland im Aufbau. Die ...
  • 2022-10-26Berichte und sonstige Texte
    Notaufnahmesurveillance Wochenbericht 
    01.01.2022 - 23.10.2022
    SUMO Team
    SUMO ist ein am Robert Koch-Institut entwickeltes und betriebenes System, welches Gesundheitsdaten für Public Health-Surveillance verarbeitet und bereitstellt. Der Notaufnahmesurveillance Wochenbericht enthält Daten der ...
  • 2023-02-01Berichte und sonstige Texte
    Notaufnahmesurveillance Wochenbericht 
    01.04.2022 - 29.01.2023
    SUMO Team
    SUMO ist ein am Robert Koch-Institut entwickeltes und betriebenes System, welches Gesundheitsdaten für Public Health-Surveillance verarbeitet und bereitstellt. Der Notaufnahmesurveillance Wochenbericht enthält Daten der ...
Nutzungsbedingungen Impressum Leitlinien Datenschutzerklärung Kontakt

Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im

Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

© Robert Koch Institut

Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt.

 
DOI
10.25646/3073
Permanent URL
http://dx.doi.org/10.25646/3073
HTML
<a href="http://dx.doi.org/10.25646/3073">http://dx.doi.org/10.25646/3073</a>