Logo des Robert Koch-InstitutLogo des Robert Koch-Institut
Publikationsserver des Robert Koch-Institutsedoc
de|en
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Fortlaufende Veröffentlichungen
  • Gesundheitsberichterstattung
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Fortlaufende Veröffentlichungen
  • Gesundheitsberichterstattung
  • Publikation anzeigen
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Fortlaufende Veröffentlichungen
  • Gesundheitsberichterstattung
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Fortlaufende Veröffentlichungen
  • Gesundheitsberichterstattung
  • Publikation anzeigen
2003-04-01Berichte und sonstige Texte DOI: 10.25646/3088
Themenheft 14 "Gesundheit alleinerziehender Mütter und Väter"
Helfferich, Cornelia
Hendel-Kramer, Anneliese
Klindworth, Heike
In Deutschland leben 1,4 Millionen alleinerziehende Mütter und Väter, die 1,9 Millionen minderjährige Kinder betreuen. 88 % der Alleinerziehenden sind Frauen. Auf der Basis einer einheitlichen Definition des »Alleinerziehens« wurden für diesen Bericht vier repräsentative Datenquellen ausgewertet und der Gesundheitszustand alleinerziehender und verheirateter Mütter und Väter verglichen. Alleinerziehende Mütter leiden häufiger unter Allgemeinbeschwerden und Schmerzen als verheiratete Mütter und sind in ihrer psychischen Befindlichkeit sowie ihrer gesundheitsbezogenen Lebensqualität eher beeinträchtigt als diese.
Dateien zu dieser Publikation
Thumbnail
27ZlDyKPODMF_59.pdf — PDF — 228.6 Kb
MD5: 65f3dfef302a839e736e18075f7860ba
Zitieren
BibTeX
EndNote
RIS
Keine Lizenzangabe
Zur Langanzeige

Verwandte Publikationen

Anzeige der Publikationen mit ähnlichem Titel, Autor, Urheber und Thema.

  • 2007-11-07Berichte und sonstige Texte
    Entgegnung der RKI-Kommission „Methoden und Qualitätssicherung in der Umweltmedizin“ zum vorstehenden Sondervotum von Prof. Dr. Daschner und Dr. Mutter 
    Kommission Umweltmedizin
  • 1999-07-01Zeitschriftenartikel
    Pränatale Übertragung der Toxoplasmen von der Mutter auf das Kind 
    Janitschke, Klaus
    In dem vorliegenden Beitrag wird zunächst über die Infektion der Schwangeren mit Toxoplasmen sowie über die Laboratoriumsdiagnostik bei der Mutter, dem Fötus und Neugeborenen berichtet. Danach werden die Folgen für das ...
  • 2007-10-15Zeitschriftenartikel
    Gesundheit von Kindern alleinerziehender Mütter 
    Hagen, Christine; Kurth, Bärbel-Maria
Nutzungsbedingungen Impressum Leitlinien Datenschutzerklärung Kontakt

Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im

Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

© Robert Koch Institut

Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt.

 
DOI
10.25646/3088
Permanent URL
http://dx.doi.org/10.25646/3088
HTML
<a href="http://dx.doi.org/10.25646/3088">http://dx.doi.org/10.25646/3088</a>