Logo des Robert Koch-InstitutLogo des Robert Koch-Institut
Publikationsserver des Robert Koch-Institutsedoc
de|en
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Fortlaufende Veröffentlichungen
  • Gesundheitsberichterstattung
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Fortlaufende Veröffentlichungen
  • Gesundheitsberichterstattung
  • Publikation anzeigen
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Fortlaufende Veröffentlichungen
  • Gesundheitsberichterstattung
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Fortlaufende Veröffentlichungen
  • Gesundheitsberichterstattung
  • Publikation anzeigen
2003-11-01Berichte und sonstige Texte DOI: 10.25646/3092
Themenheft 18 "Neu und vermehrt auftretende Infektionskrankheiten"
Hellenbrand, Wiebke
Seit ungefähr 30 Jahren gewinnen Infektionskrankheiten auch in den Industrieländern wieder an Bedeutung. Neben bekannten Erkrankungen, die verstärkt auftreten, wie z. B. Tuberkulose, bakterielle Pneumonien oder lebensmittelassoziierte Infektionen, wurden neuartige Krankheitsbilder beschrieben, zu denen die neue Variante der Creutzfeld-Jakob-Krankheit und das Erworbene Immundefizienzsyndrom (AIDS) zählen.
Dateien zu dieser Publikation
Thumbnail
220ShwcFDLtSs_54.pdf — PDF — 230.3 Kb
MD5: 4949757838dfefeaf321c4835acbff4b
Zitieren
BibTeX
EndNote
RIS
Keine Lizenzangabe
Zur Langanzeige
Nutzungsbedingungen Impressum Leitlinien Datenschutzerklärung Kontakt

Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im

Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

© Robert Koch Institut

Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt.

 
DOI
10.25646/3092
Permanent URL
http://dx.doi.org/10.25646/3092
HTML
<a href="http://dx.doi.org/10.25646/3092">http://dx.doi.org/10.25646/3092</a>