Logo des Robert Koch-InstitutLogo des Robert Koch-Institut
Publikationsserver des Robert Koch-Institutsedoc
de|en
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Fortlaufende Veröffentlichungen
  • Gesundheitsberichterstattung
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Fortlaufende Veröffentlichungen
  • Gesundheitsberichterstattung
  • Publikation anzeigen
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Fortlaufende Veröffentlichungen
  • Gesundheitsberichterstattung
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Fortlaufende Veröffentlichungen
  • Gesundheitsberichterstattung
  • Publikation anzeigen
2004-07-01Berichte und sonstige Texte DOI: 10.25646/3097
Themenheft 22 "Hautkrebs"
Breitbart, Eckhard W.
Wende, Antje
Mohr, Peter
Greinert, Rüdiger
Volkmer, Beate
In den letzen Jahrzehnten hat die Bedeutung des Hautkrebses in der Bevölkerung zugenommen. Die Hauptursache der seit den 1970er Jahren steigenden Neuerkrankungsrate (Inzidenz) ist in einem veränderten Freizeitverhalten und einer damit einhergehenden zunehmenden Belastung mit UV-Strahlen zu sehen. Der in der Allgemeinbevölkerung bekannteste Hautkrebstyp, das maligne Melanom der Haut, verursacht 3 % aller bösartigen Neubildungen.
Dateien zu dieser Publikation
Thumbnail
26TzxAg9BtuM_50.pdf — PDF — 521.3 Kb
MD5: 32561981d0d7d26f0148f0682f0a7d85
Zitieren
BibTeX
EndNote
RIS
Keine Lizenzangabe
Zur Langanzeige
Nutzungsbedingungen Impressum Leitlinien Datenschutzerklärung Kontakt

Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im

Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

© Robert Koch Institut

Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt.

 
DOI
10.25646/3097
Permanent URL
http://dx.doi.org/10.25646/3097
HTML
<a href="http://dx.doi.org/10.25646/3097">http://dx.doi.org/10.25646/3097</a>