Logo des Robert Koch-InstitutLogo des Robert Koch-Institut
Publikationsserver des Robert Koch-Institutsedoc
de|en
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Fortlaufende Veröffentlichungen
  • Gesundheitsberichterstattung
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Fortlaufende Veröffentlichungen
  • Gesundheitsberichterstattung
  • Publikation anzeigen
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Fortlaufende Veröffentlichungen
  • Gesundheitsberichterstattung
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Fortlaufende Veröffentlichungen
  • Gesundheitsberichterstattung
  • Publikation anzeigen
2004-08-01Berichte und sonstige Texte DOI: 10.25646/3098
Themenheft 23 "Selbsthilfe im Gesundheitsbereich"
Hundertmark-Mayser, Jutta
Möller, Bettina
Balke, Klaus
Thiel, Wolfgang
Selbsthilfegruppen, -organisationen und -kontaktstellen zählen mittlerweile zu anerkannten Partnern im Gesundheitswesen. Die organisierte Selbsthilfe, welche auf eine lange Tradition zurückblicken kann, erfuhr in den 80er und 90er Jahren des 20. Jahrhunderts einen massiven Aufschwung. Die Zunahme chronischer Erkrankungen, verbesserte Behandlungsmöglichkeiten und steigende Lebenserwartung, die Veränderung der primären sozialen Netzwerke wie Familie, Verwandtschaft und Nachbarschaft und die zunehmende gesellschaftliche Anerkennung führen bis heute zu einer weiteren Verbreitung von Selbsthilfegruppen.
Dateien zu dieser Publikation
Thumbnail
21UhfXFULTx2_49.pdf — PDF — 253.1 Kb
MD5: a087aef54f06909f15af5f2ddefa2fe5
Zitieren
BibTeX
EndNote
RIS
Keine Lizenzangabe
Zur Langanzeige
Nutzungsbedingungen Impressum Leitlinien Datenschutzerklärung Kontakt

Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im

Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

© Robert Koch Institut

Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt.

 
DOI
10.25646/3098
Permanent URL
http://dx.doi.org/10.25646/3098
HTML
<a href="http://dx.doi.org/10.25646/3098">http://dx.doi.org/10.25646/3098</a>