Logo of Robert Koch InstituteLogo of Robert Koch Institute
Publication Server of Robert Koch Instituteedoc
de|en
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Fortlaufende Veröffentlichungen
  • Gesundheitsberichterstattung
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Fortlaufende Veröffentlichungen
  • Gesundheitsberichterstattung
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Fortlaufende Veröffentlichungen
  • Gesundheitsberichterstattung
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Fortlaufende Veröffentlichungen
  • Gesundheitsberichterstattung
  • View Item
2006-04-23Berichte und sonstige Texte DOI: 10.25646/3107
Themenheft 30 "Gesundheitsbedingte Frühberentung"
Rehfeld, Uwe G.
Rund 100.000 Männer und 74.000 Frauen erhielten im Jahr 2003 aufgrund verminderter Erwerbsfähigkeit neu eine Rente. Bezogen auf die aktiv Versicherten zeigt sich, dass Arbeiter und Arbeiterinnen höhere Frühberentungsrisiken tragen als männliche und weibliche Angestellte: Während etwa neun Arbeiterinnen und sieben Arbeiter pro 1.000 Versicherte früh berentet wurden, waren es bei den Angestellten vier Frauen und drei Männer (früheres Bundesgebiet). In den neuen Ländern erhielten sechs Arbeiter und fast sieben Arbeiterinnen pro 1.000 Versicherte sowie je vier angestellte Frauen und Männer neu eine Rente wegen verminderter Erwerbsfähigkeit.
Files in this item
Thumbnail
23zMV5WzsY6g_G40.pdf — Adobe PDF — 515.6 Kb
MD5: 85340973572a4fcb5229ae0cc62a45d2
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
No license information
Details
Terms of Use Imprint Policy Data Privacy Statement Contact

The Robert Koch Institute is a Federal Institute

within the portfolio of the Federal Ministry of Health

© Robert Koch Institute

All rights reserved unless explicitly granted.

 
DOI
10.25646/3107
Permanent URL
http://dx.doi.org/10.25646/3107
HTML
<a href="http://dx.doi.org/10.25646/3107">http://dx.doi.org/10.25646/3107</a>