Logo des Robert Koch-InstitutLogo des Robert Koch-Institut
Publikationsserver des Robert Koch-Institutsedoc
de|en
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Fortlaufende Veröffentlichungen
  • Gesundheitsberichterstattung
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Fortlaufende Veröffentlichungen
  • Gesundheitsberichterstattung
  • Publikation anzeigen
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Fortlaufende Veröffentlichungen
  • Gesundheitsberichterstattung
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Fortlaufende Veröffentlichungen
  • Gesundheitsberichterstattung
  • Publikation anzeigen
2017-04-24Berichte und sonstige Texte DOI: 10.17886/RKI-GBE-2017-003
Gesundheitliche Ungleichheit in verschiedenen Lebensphasen
Lampert, Thomas
Hoebel, Jens
Kuntz, Benjamin
Müters, Stephan
Kroll, Lars E.
Soziale Unterschiede in der Gesundheit und Lebenserwartung sind ein zentrales Thema von Public Health und Gesundheitspolitik. Mittlerweile belegen zahlreiche Studien, dass die Angehörigen sozial benachteiligter Bevölkerungsgruppen häufiger von chronischen Krankheiten und Beschwerden betroffen sind, ihre eigene Gesundheit und gesundheitsbezogene Lebensqualität schlechter einschätzen und zu einem größeren Anteil vorzeitig sterben als die Angehörigen sozial besser gestellter Bevölkerungsgruppen. Der vorliegende Bericht fasst den aktuellen Forschungs- und Erkenntnisstand zusammen und ergänzt diesen um eine lebensphasenspezifische Betrachtung der gesundheitlichen Ungleichheit, die vom Kindes- und Jugendalter über das junge und mittlere Erwachsenenalter bis hin zum höheren Lebensalter reicht. Die Ergebnisse verweisen darauf, dass die gesundheitliche Ungleichheit über den gesamten Lebensverlauf stark ausgeprägt ist und Maßnahmen, die auf eine Stärkung der gesundheitlichen Chancengleichheit zielen, lebensphasenspezifisch ausgerichtet und umgesetzt werden sollten.
Dateien zu dieser Publikation
Thumbnail
25xIYiGiDQ6x2w.pdf — PDF — 1.935 Mb
MD5: 137362e9d540edc752502a3061776301
Zitieren
BibTeX
EndNote
RIS
Keine Lizenzangabe
Zur Langanzeige
Nutzungsbedingungen Impressum Leitlinien Datenschutzerklärung Kontakt

Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im

Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

© Robert Koch Institut

Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt.

 
DOI
10.17886/RKI-GBE-2017-003
Permanent URL
https://doi.org/10.17886/RKI-GBE-2017-003
HTML
<a href="https://doi.org/10.17886/RKI-GBE-2017-003">https://doi.org/10.17886/RKI-GBE-2017-003</a>