Logo des Robert Koch-InstitutLogo des Robert Koch-Institut
Publikationsserver des Robert Koch-Institutsedoc
de|en
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Fortlaufende Veröffentlichungen
  • RKI-Bericht zur Epidemiologie der Tuberkulose in Deutschland
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Fortlaufende Veröffentlichungen
  • RKI-Bericht zur Epidemiologie der Tuberkulose in Deutschland
  • Publikation anzeigen
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Fortlaufende Veröffentlichungen
  • RKI-Bericht zur Epidemiologie der Tuberkulose in Deutschland
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Fortlaufende Veröffentlichungen
  • RKI-Bericht zur Epidemiologie der Tuberkulose in Deutschland
  • Publikation anzeigen
2016-11-09Heft oder Ausgabe einer Zeitschrift DOI: 10.25646/3600
Bericht zur Epidemiologie der Tuberkulose in Deutschland für 2015
Brodhun, Bonita
Altmann, Doris
Hauer, Barbara
Fiebig, Lena
Haas, Walter
Das RKI gibt jährlich einen Bericht heraus, in dem – basierend auf den übermittelten bundesweiten Meldedaten – die epidemiologische Situation zur Tuberkulose in Deutschland dargestellt wird. Nachdem die Tuberkulose in Deutschland viele Jahre rückläufig war, werden in jüngster Zeit steigende Fallzahlen beobachtet. Die gegenwärtige Situation wird vor allem durch demografische Entwicklungen sowie Migrationsbewegungen beeinflusst. Darüber hinaus spielen auch das Vorkommen resistenter und multiresistenter Erreger sowie der hohe Anteil offener und damit infektiöser Lungentuberkulosen eine wichtige Rolle. Vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen müssen die bisherigen Anstrengungen zur Aufrechterhaltung einer effektiven Tuberkulosekontrolle weiter intensiviert werden. Die etablierte Tuberkulose-Surveillance ist hier eine wichtige Voraussetzung, um die weiteren Entwicklungen im epidemiologischen Geschehen frühzeitig und im Kontext ihrer Einflussfaktoren zu erkennen.
Dateien zu dieser Publikation
Thumbnail
2016.pdf — PDF — 2.512 Mb
MD5: d4b42fd6239f3ec411bed8effa195294
Zitieren
BibTeX
EndNote
RIS
Keine Lizenzangabe
Zur Langanzeige
Nutzungsbedingungen Impressum Leitlinien Datenschutzerklärung Kontakt

Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im

Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

© Robert Koch Institut

Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt.

 
DOI
10.25646/3600
Permanent URL
http://dx.doi.org/10.25646/3600
HTML
<a href="http://dx.doi.org/10.25646/3600">http://dx.doi.org/10.25646/3600</a>