Logo des Robert Koch-InstitutLogo des Robert Koch-Institut
Publikationsserver des Robert Koch-Institutsedoc
de|en
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Fortlaufende Veröffentlichungen
  • Epidemiologisches Bulletin - Gesamtausgaben (bis 2020)
  • 2010
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Fortlaufende Veröffentlichungen
  • Epidemiologisches Bulletin - Gesamtausgaben (bis 2020)
  • 2010
  • Publikation anzeigen
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Fortlaufende Veröffentlichungen
  • Epidemiologisches Bulletin - Gesamtausgaben (bis 2020)
  • 2010
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Fortlaufende Veröffentlichungen
  • Epidemiologisches Bulletin - Gesamtausgaben (bis 2020)
  • 2010
  • Publikation anzeigen
2010-05-03Zeitschriftenartikel DOI: 10.25646/4448
Epidemiologisches Bulletin 17 / 2010
Robert Koch-Institut
FSME: Risikogebiete in Deutschland (Stand: April 2010) Im Epidemiologischen Bulletin 17/2010 wird eine aktualisierte Darstellung der Risikogebiete der Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) in Deutschland in einer Einteilung nach Kreisgebieten als Grundlage für gezielte präventive Maßnahmen publiziert. Hinweise zur Bedeutung der Impfempfehlungen, zu weiteren Präventionsmaßnahmen und zur fachlichen Beratung bei FSME ergänzen den Beitrag. Gemeinsam gegen nosokomiale Infektionen: 2. Internationaler Tag der Händehygiene in Einrichtungen des Gesundheitswesens In dem Artikel im Epidemiologischen Bulletin 17/2010 wird anlässlich des Tages der Händehygiene auf die Aktion saubere Hände hingewiesen. Die Aktion saubere Hände ist eine nationale Kampagne zur Verbesserung der hygienischen Händedesinfektion in deutschen Gesundheitseinrichtungen und wurde am 1.1.2008 gestartet. Sie basiert auf der WHO-Kampagne „Clean Care is Safer Care“. Fallbericht: Aus Südafrika importierte Infektion mit Rifttal-Fieber-Virus Bericht im Epidemiologischen Bulletin 17/2010 über eine Erkrankung durch das Rifttal-Fieber-Virus. Informationen zum Fallbericht einer Infektion in Südafrika werden ergänzt durch Angaben zum Erreger und zur Situation in Südafrika. Meldepflichtige Infektionskrankheiten Aktuelle Statistik 14. Woche 2010 (Datenstand: 28.4.2010)
Dateien zu dieser Publikation
Thumbnail
25XxdwiFheB06.pdf — PDF — 386.8 Kb
MD5: 03017f54e7b4d1455155a1113e3095ce
Zitieren
BibTeX
EndNote
RIS
Keine Lizenzangabe
Zur Langanzeige
Nutzungsbedingungen Impressum Leitlinien Datenschutzerklärung Kontakt

Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im

Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

© Robert Koch Institut

Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt.

 
DOI
10.25646/4448
Permanent URL
http://dx.doi.org/10.25646/4448
HTML
<a href="http://dx.doi.org/10.25646/4448">http://dx.doi.org/10.25646/4448</a>