edoc.rki.de - Open Access Publikationsserver: Neuzugänge
Anzeige der Publikationen 10981-11000 von 12598
-
2012-10-21ZeitschriftenartikelVancomycin-resistente Enterokokken (VRE) Enterokokken (vorrangig E. faecalis, E. faecium) sind bedeutende nosokomiale Erreger, die vor allem bei älteren und/oder immunsupprimierten Patienten auftreten. Sie besitzen ein breites Spektrum an intrinsischen und ...
-
2012-10-21ZeitschriftenartikelVom Zwang zur Pockenschutzimpfung zum Nationalen Impfplan Im Deutschen Reich wurden Pockenschutzimpfungen staatlich organisiert. Eine reichsweite Impfpflicht wurde 1874 eingeführt, die in der Bundesrepublik Deutschland (BRD) und Deutschen Demokratischen Republik (DDR) bis 1982/1983 ...
-
2012-10-21ZeitschriftenartikelAktuelle Daten und Trends zu Methicillin-resistenten Staphylococcus aureus (MRSA) Methicillin-resistente Staphylococcus aureus (MRSA) gehören weltweit zu den häufigsten Erregern nosokomialer Infektionen. Am Nationalen Referenzzentrum (NRZ) für Staphylokokken wird stetig eine repräsentative Anzahl an ...
-
2012-10-21ZeitschriftenartikelBericht über das 3. Treffen der Moderatoren der Regionalen MRE-Netzwerke am 15. und 16. Dezember 2011 am Robert Koch-Institut Seit 2004 unterstützt das Robert Koch-Institut (RKI) die Bildung regionaler Netzwerke zur Vermeidung der Weiterverbreitung von MRSA/MRE (EpiBull 5/2005). Am 15. und 16. Dezember 2011 fand das inzwischen 3. Treffen der ...
-
2012-10-21ZeitschriftenartikelDaten zur Antibiotikaresistenzlage in Deutschland Im Jahr 2007 wurde am Robert Koch-Institut (RKI) die Infrastruktur von ARS – „Antibiotika-Resistenz-Surveillance in Deutschland“ – entwickelt und installiert. Laboratorien, die Proben aus medizinischen Versorgungseinrichtungen ...
-
2012-10-21ZeitschriftenartikelHerausforderungen durch Infektionen und mehrfach-resistente Bakterien bei alten Menschen in Heimen Nosokomiale Infektionen betreffen nicht nur Patienten, die im Rahmen von Krankenhausaufenthalten behandelt werden, sondern auch Menschen, die im Bereich der stationären und ambulanten Pflege versorgt werden. Da dies in der ...
-
2012-10-21ZeitschriftenartikelAktuelle Daten und Trends zur β-Lactam-Resistenz bei gramnegativen Infektionserregern In den letzten 10 Jahren wurde eine besorgniserregende Zunahme der β-Lactam-Resistenz, insbesondere der Resistenz gegenüber Cephalosporinen der 3. und 4. Generation und gegenüber Carbapenemen, bei gramnegativen Infektionserregern ...
-
2012-10-21ZeitschriftenartikelMethicillin-resistente Staphylococcus aureus (MRSA) in der medizinischen Rehabilitation Entwurf eines RahmenhygieneplansReha-Kliniken legen im Umgang mit Methicillin-resistentem Staphylococcus aureus (MRSA) häufig das Hygienemanagement der akutmedizinischen Versorgung zugrunde, was Patienten mit positivem MRSA-Status den Zugang in die ...
-
2012-09-01ZeitschriftenartikelMenschen mit hohen Einkommen leben länger Personen aus wohlhabenden Haushalten haben in Deutschland im Alter von 65 Jahren eine höhere Lebenserwartung als Personen mit niedrigen Einkommen. Bei Männern macht diese Differenz fünf Jahre, bei Frauen dreieinhalb Jahre ...
-
2013-07-01ZeitschriftenartikelInformiert und zufrieden? – Auf dem Weg zum mitbestimmenden Nutzer des Gesundheitswesens Als Nutzer des Gesundheitswesens nimmt man verschiedene Rollen ein: Patient, Verbraucher, Kunde oder die Person, die gesundheitliche Versorgung bewertet. Der zunehmend stattfindende Wechsel vom eher passiven Patienten ...
-
2011-01-01ZeitschriftenartikelGesundheitliche Ungleichheit Im Rahmen der Gesundheitsberichterstattung werden neben den bekannten statistischen Maßen der deskriptiven Statistik, wie z. B. relative Häufigkeiten und Mittelwerte, auch so genannte altersadjustierte Odds Ratios ...
-
2012-07-20ZeitschriftenartikelTools for cellular immunology and vaccine research the in the guinea pig: Monoclonal antibodies to cell surface antigens and cell lines The use of monoclonal antibodies directed against membrane proteins of leukocytes has greatly contributed to our understanding of the function and development of the immune system. Meanwhile these reagents provide valuable ...
-
2013-07-16ZeitschriftenartikelReflecting on Earlier Experiences with Unsolicited Findings: Points to Consider for Next-Generation Sequencing and Informed Consent in Diagnostics High-throughput nucleotide sequencing (often referred to as next-generation sequencing; NGS) is increasingly being chosen as a diagnostic tool for cases of expected but unresolved genetic origin. When exploring a higher ...
-
2011-10-31ZeitschriftenartikelLow Sensitivity of Pooled Chlamydia Testing in a Sample of the Young German General Population Objective: To compare sensitivity of pooled urine testing with single specimen testing using NAAT (nucleic acid amplification test). To determine Chlamydia prevalence among adolescents in Germany. Methods: Urine samples ...
-
2012-08-15ZeitschriftenartikelPerformance of three chromogenic VRE screening agars, two Etest® vancomycin protocols, and different microdilution methods in detecting vanB genotype Enterococcus faecium with varying vancomycin MICs Frequencies of vanB-type Enterococcus faecium increased in Europe during the last years. VanB enterococci show various levels of vancomycin MICs even below the susceptible breakpoint challenging a reliable diagnostics. The ...
-
2013-04-15ZeitschriftenartikelGiardia duodenalis arginine deiminase modulates the phenotype and cytokine secretion of human dendritic cells by depletion of arginine and formation of ammonia Depletion of arginine is a recognized strategy that pathogens use to evade immune effector mechanisms. Depletion depends on microbial enzymes such as arginases, which are considered virulence factors. The effect is mostly ...
-
2013-09-25ZeitschriftenartikelDiagnosis of West Nile Virus Human Infections: Overview and Proposal of Diagnostic Protocols Considering the Results of External Quality Assessment Studies West Nile virus, genus Flavivirus, is transmitted between birds and occasionally other animals by ornithophilic mosquitoes. This virus also infects humans causing asymptomatic infections in about 85% of cases and
-
2013-09-26ZeitschriftenartikelUnusual increase in reported cases of Paratyphoid A fever among travellers returning from Cambodia, January to September 2013 From January to September 2013, a marked increase in notifications of Salmonella Paratyphi A infections among travellers returning from Cambodia occurred in France. An investigation revealed 35 cases without a common source: ...
-
2013-10-11ZeitschriftenartikelSozialer Status und Teilnahme am Gesundheits-Check-up von Männern und Frauen in Deutschland: Ergebnisse der GEDA-Studie 2009 und 2010 Hintergrund: Auf Basis repräsentativer Daten für Deutschland wurde untersucht, inwieweit die Teilnahme am Gesundheits-Check-up zur Krankheitsfrüherkennung mit verschiedenen Merkmalen des sozialen Status zusammenhängt. ...
-
2013-09-20ZeitschriftenartikelHERV-K(HML-2), the best preserved family of HERVs: endogenization, expression, and implications in health and disease Retroviruses that have the ability to infect germ line cells can become an integral and inherited part of the host genome. About 8% of the human chromosomal DNA consists of sequences derived from infections by retroviruses ...