edoc.rki.de - Open Access Publikationsserver: Neuzugänge
Anzeige der Publikationen 6081-6100 von 12414
-
2020-03-12ZeitschriftenartikelTuberkulosekontrolle: Neue Wege beschreiten Mit dem Jahr 2020 hat ein Jahrzehnt begonnen, das entscheidend sein wird für die Elimination der Tuberkulose (TB) – einer in der Regel gut behandelbaren Infektionskrankheit, an der weltweit dennoch jedes Jahr etwa 10 ...
-
2020-03-12ZeitschriftenartikelResistenz gegenüber Tuberkulose-Standardmedikamenten: Resistenzmuster und assoziierte Risikofaktoren in Deutschland, 2008-2017 Zur Erreichung der Elimination der Tuberkulose (TB) stellen Medikamentenresistenzen eines der größten Hindernisse dar. Die WHO schätzt, dass im Jahr 2017 weltweit 558.000 Tuberkulosen durch Bakterienstämme verursacht wurden, ...
-
2020-03-11ZeitschriftenartikelInfluenza-Wochenbericht Kalenderwoche 10/2020 (29.2. bis 6.3.2020)Die Aktivität der akuten Atemwegserkrankungen (ARE) ist in der 10. Kalenderwoche (KW) 2020 bundes-weit angestiegen, die Werte des Praxisindex lagen insgesamt im Bereich deutlich erhöhter ARE-Aktivität. Im Nationalen ...
-
2019-12-11ZeitschriftenartikelLimitations in activities of daily living in old age in Germany and the EU – Results from the European Health Interview Survey (EHIS) 2 The health status of older people in Germany can be compared with the health of older people in other European Union (EU) Member States using data on the distribution of limitations in activities of daily living. This ...
-
2019-12-11ZeitschriftenartikelEinschränkungen in Aktivitäten des täglichen Lebens im Alter– Ergebnisse des European Health Interview Survey (EHIS) 2 Zur Beschreibung der gesundheitlichen Lage älterer Menschen in Deutschland im Vergleich zu den Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) dienen unter anderem Informationen zur Verbreitung von Einschränkungen in Aktivitäten ...
-
2020-03-05ZeitschriftenartikelEinführung einer Meldepflicht für von N. gonorrhoeae mit verminderter Empfindlichkeit gegenüber Azithromycin, Cefixim oder Ceftriaxon Mit Wirkung zum 1. März 2020 wird eine nicht-namentliche, laborbasierte Meldepflicht gemäß § 7 Abs. 3 IfSG auf den Nachweis von Infektionen mit N. gonorrhoeae mit verminderter Empfindlichkeit gegenüber Azithromycin, Cefixim ...
-
2020-03-05ZeitschriftenartikelGesetz für den Schutz vor Masern und zur Stärkung der Impfprävention (Masernschutzgesetz) Seit dem 1.3.2020 gilt das Masernschutzgesetz. Im Zentrum des Gesetzes steht eine Nachweispflicht für das Vorliegen einer Masern-Immunität für besondere Personengruppen. Das Masernschutzgesetz sieht flankierende Maßnahmen ...
-
2020-03-04ZeitschriftenartikelInfluenza-Wochenbericht Kalenderwoche 9/2020 (22.2. bis 28.2.2020)Die Aktivität der akuten Atemwegserkrankungen (ARE) ist in der 9. Kalenderwoche (KW) 2020 bundesweit angestiegen, die Werte des Praxisindex lagen insgesamt im Bereich deutlich erhöhter ARE-Aktivität. Im Nationalen ...
-
2020-02-27ZeitschriftenartikelInfluenza-Wochenbericht Kalenderwoche 8/2020 (15.2. bis 21.2.2020)Die Aktivität der akuten Atemwegserkrankungen (ARE) ist in der 8. Kalenderwoche (KW) 2020 bundesweit gesunken, die Werte des Praxisindex lagen insgesamt im Bereich moderat erhöhter ARE-Aktivität. Im Nationalen Referenzzentrum ...
-
2020-02-27ZeitschriftenartikelKomplexe Themen mit multisektoralen und interdisziplinären Simulationsübungen testen Zwei Table-Top-Exercises zum Infektionsmanagement im Luftverkehr
-
2020-02-27ZeitschriftenartikelVerfügbarkeit von virologischen und klinischen Informationen zu Hepatitis C in Routine-Laboren in Deutschland – Ergebnisse einer Laborbefragung zur Hepatitis-C-Diagnostik und -Meldung nach Infektionsschutzgesetz
-
2020-02-25MasterarbeitAnalyse der post-entry Prozesse des rekonstituierten humanen endogenen Retrovirus HERV-K113 im Vergleich zu weiteren Beta-Retroviren Das humane Genom besteht zu etwa 8% aus retroviralen Sequenzen, den Humanen Endogenen Retroviren (HERV). Davon umfasst die HERV-K(HML-2) Familie die jüngst integrierten Elemente und ist die einzige Gruppe, welche ...
-
2020-02-25MasterarbeitHIV-Subtypverteilung und Prävalenz von Medikamentenresistenz bei HIV-Neudiagnosen mit Herkunftsland Subsahara Afrika in 2015 und 2017 Die molekulare Surveillance neu diagnostizierter HIV-Infektionen ist ein hilfreiches Mittel für das Erkennen zirkulierender HIV-Varianten, einschließlich solcher, die Arzneimittelresistenzen besitzen, um die Wirksamkeit ...
-
2020-02-25MasterarbeitRestriktion von HERV-K(HML-2) durch IFI-16 Das humane Genom besteht zu etwa 8 % aus viralen Erbinformationen von Retrovi-ren. Die Viren haben im Laufe der Evolution die Vorfahren des Menschen fortwäh-rend infiziert und werden seither vertikal über die Keimbahnzellen ...
-
2020-02-25BachelorarbeitPrävalenz und Charakterisierung von HCV in HIV-Neudiagnosen vor Einführung der HCV-spezifischen antiviralen Medikamente im Jahr 2011 Das Hepatitis-C-Virus (HCV) gehört zu den durch Blut übertragenen Erregern mit der höchsten Bedeutung für die öffentliche Gesundheit. Aufgrund ähnlicher Transmissionswege werden HIV/HCV-Koinfektionen häufig beobachtet, ...
-
2020-02-19ZeitschriftenartikelInfluenza-Wochenbericht Kalenderwoche 7/2020 (8.2. bis 14.2.2020)Die Aktivität der akuten Atemwegserkrankungen (ARE) ist in der 7. Kalenderwoche (KW) 2020 bundesweit relativ stabil geblieben, die Werte des Praxisindex lagen insgesamt im Bereich deutlich erhöhter ARE-Aktivität. Im ...
-
2019-12-05ZeitschriftenartikelGesundheitsberichterstattung zu Menschen mit Migrationshintergrund – Auswahl und Definition von Kernindikatoren
-
2018-11-05ZeitschriftenartikelAttributable deaths and disability-adjusted life-years caused by infections with antibiotic-resistant bacteria in the EU and the European Economic Area in 2015: a population-level modelling analysis Background Infections due to antibiotic-resistant bacteria are threatening modern health care. However, estimating their incidence, complications, and attributable mortality is challenging. We aimed to estimate the burden ...
-
2009-11-16ZeitschriftenartikelEpidemiologisches Bulletin 46 / 2009
-
2020-02-12ZeitschriftenartikelInfluenza-Wochenbericht Kalenderwoche 6/2020 (1.2. bis 7.2.2020)Die Aktivität der akuten Atemwegserkrankungen (ARE) ist in der 6. Kalenderwoche (KW) 2020 bundes-weit gestiegen, die Werte des Praxisindex lagen insgesamt im Bereich deutlich erhöhter ARE-Aktivität. Im Nationalen ...