Logo des Robert Koch-InstitutLogo des Robert Koch-Institut
Publikationsserver des Robert Koch-Institutsedoc
de|en
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Publikation anzeigen
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Publikation anzeigen
2011-12-01Zeitschriftenartikel DOI: 10.25646/963
Vogelgrippe – Vorbote einer Influenzapandemie?
Uhlenhaut, Christine
Seit Mitte 2003 hat sich von Südostasien aus die aviäre Influenza (H5N1) bis Europa und Afrika in Wildvögeln und Hausgeflügel ausgebreitet. In der Folge ist es zu schweren wirtschaftlichen Verlusten gekommen. So sind im Jahr 2004 ca. zwölf Prozent des Hausgeflügels in Vietnam an den Folgen der Infektion verendet oder wurden gekeult, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern. In vereinzelten Fällen ist es auch zur humanen Infektionen mit dem Virus gekommen; in den meisten Fällen in Zusammenhang mit engem Kontakt zu infizierten Tieren. Es gibt jedoch auch ein Cluster von Erkrankungen, das eine Mensch-zu-Mensch-Übertragung möglich erscheinen lässt. Bisher gibt es 251 von der WHO bestätigte humane Infektionen, davon 148 mit tödlichem Verlauf (Stand vom 28. September 2006). Diese humanen Fälle werfen die Frage auf, ob das zurzeit kursierende H5N1-Virus das Potenzial hat, eine neue Grippe- Pandemie auszulösen und ob diese Pandemie so verheerend wie die Spanische Grippe von 1918 sein würde. Um uns auf die Möglichkeit einer neuen Pandemie vorzubereiten, ist es wichtig, dass wir verstehen, wie das Virus weitergegeben wird und wie es sich auf seinem Weg verändert.
Dateien zu dieser Publikation
Thumbnail
288BFibLNHSE.pdf — PDF — 219.9 Kb
MD5: 1efdadb2c9c0bbeca00a97930688424f
Zitieren
BibTeX
EndNote
RIS
Keine Lizenzangabe
Zur Langanzeige
Nutzungsbedingungen Impressum Leitlinien Datenschutzerklärung Kontakt

Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im

Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

© Robert Koch Institut

Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt.

 
DOI
10.25646/963
Permanent URL
http://dx.doi.org/10.25646/963
HTML
<a href="http://dx.doi.org/10.25646/963">http://dx.doi.org/10.25646/963</a>