Artikel in Fachzeitschriften
Collections in this community
Recent Submissions
-
2020-12-11ZeitschriftenartikelPopulation change and the burden of hospitalization in Germany 2000–2040: Decomposition analysis and projection Demographic factors, such as population aging and shrinkage, and non-demographic factors, such as hospitalization rate and length of hospital stay, generate challenges for inpatient care. This paper used decomposition ...
-
2021-01-08ZeitschriftenartikelBeschluss der STIKO zur 1. Aktualisierung der COVID-19-Impfempfehlung und die dazugehörige wissenschaftliche Begründung Die STIKO empfiehlt die Impfung gegen COVID-19. Für die Impfung soll einer der beiden zugelassenen mRNA-Impfstoffe verwendet werden. Eine begonnene Impfserie soll mit demselben Produkt abgeschlossen werden. Die beiden ...
-
2020-12-29ZeitschriftenartikelDoes the COVID-19 pandemic threaten global solidarity? Evidence from Germany The global COVID-19 pandemic poses challenges to the economy, politics and public health systems of developed and developing countries alike. However, the latter are less well placed to cope with adverse effects. In ...
-
2020-12-14ZeitschriftenartikelPerceptions of Health Care Use in Germany during the COVID-19 Pandemic This paper examined the determinants of perceived access to health care use during the COVID-19 pandemic in Germany using data from two waves (8 and 16) of the COVID-19 Snapshot Monitoring (COSMO). Descriptive and regression ...
-
2020-12-17ZeitschriftenartikelDevelopment of vaccines at the time of COVID-19 In December 2019, a working group of the European Academy of Microbiology assembled to discuss various aspects of vaccines and vaccinations. The meeting was organised by Jörg Hacker and Eliora Z. Ron and took place in the ...
-
2020-12-22ZeitschriftenartikelBeschluss und Wissenschaftliche Begründung der Ständigen Impfkommission (STIKO) für die COVID-19-Impfempfehlung Die im Epidemiologischen Bulletin 2/2021 veröffentlichte Empfehlung tritt in Kraft, sobald ein erster Impfstoff zum Schutz vor COVID-19 zugelassen und in Deutschland verfügbar ist. Aufgrund begrenzter Impfstoffverfügbarkeit ...
-
2020-12-11ZeitschriftenartikelKlinische Performance eines neuen SARS-CoV-2-Antigen-Tests in der Notaufnahme eines Maximalversorgers Ein Baustein zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie ist die Verfügbarkeit von Tests mit hoher Sensitivität und Spezifität zur Detektion von SARS-CoV-2, insbesondere um Infizierte in vulnerablen Einrichtungen, z. B. Krankenhäusern ...
-
2020-11-12ZeitschriftenartikelSelbst eingeschätzte medizinische Versorgung im Verlauf der SARS-CoV-2-Pandemie in Deutschland: Ergebnisse der COSMO-Studie
-
2019-12-04ZeitschriftenartikelInanspruchnahme ambulant ärztlicher Leistungen und Zufriedenheit mit der Versorgung bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund – Ergebnisse der KiGGS-Studie Hintergrund und Ziel: Gründe für eine geringere Inanspruchnahme medizinischer Leistungen durch Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund (MH) sind bislang nicht untersucht. Ziel ist es daher, Faktoren zu ...
-
2019-12-04ZeitschriftenartikelPrävalenz und Inzidenz des dokumentierten Diabetes mellitus – Referenzauswertung für die Diabetes-Surveillance auf Basis von Daten aller gesetzlich Krankenversicherten Hintergrund: Prävalenz und Inzidenz des dokumentierten Diabetes sind wesentliche Kennzahlen, für die im Rahmen der Nationalen Diabetes-Surveillance eine wiederkehrende Ermittlung geplant ist. Methodik: Es wurden ...
-
2020-12-10ZeitschriftenartikelErgebnisse seroepidemiologischer Studien zu SARS-CoV-2 in Stichproben der Allgemeinbevölkerung und bei Blutspenderinnen und Blutspendern in Deutschland (Stand 03.12.2020) Seroepidemiologische Studien geben Aufschluss über den Anteil der Bevölkerung, der bereits eine SARS-CoV-2-Infektion durchgemacht hat, und schließen dabei nicht erkannte Infektionen ein. So können Verlauf und Dynamik der ...
-
2020-12-10ZeitschriftenartikelZur Situation bei wichtigen Infektionskrankheiten – Reiseassoziierte Krankheiten 2019 Der Bericht zu den Reiseassoziierten Krankheiten 2019 basiert auf Meldedaten nach Infektionsschutzgesetz, die dem Robert Koch-Institut mit Stand 1. März 2020 übermittelt wurden. Dabei wird das Auftreten von Krankheiten wie ...
-
2020-12-09ZeitschriftenartikelImpact of the COVID-19 pandemic and the related containment measures on the mental health of children and adolescents Children and adolescents are particularly affected by the COVID-19 pandemic and the official containment measures. However, the effects on their mental health have been little studied. The aim of this narrative review is ...
-
2020-12-09ZeitschriftenartikelDevelopments in the health situation in Germany during the initial stage of the COVID-19 pandemic for selected indicators of GEDA 2019/2020-EHIS SARS-CoV-2, the novel coronavirus, has posed major challenges in Germany in 2020. It is unclear whether the pandemic and containment measures will have an impact on the health of the population beyond the point of infection. ...
-
2020-12-09ZeitschriftenartikelAuswirkungen des COVID-19-Pandemiegeschehens und behördlicher Infektionsschutzmaßnahmen auf die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen Kinder und Jugendliche sind von der COVID-19-Pandemie und den behördlichen Eindämmungsmaßnahmen besonders betroffen. Die Auswirkungen auf ihre psychische Gesundheit wurde bislang wenig untersucht. Ziel dieses narrativen ...
-
2020-12-09ZeitschriftenartikelDie gesundheitliche Lage in Deutschland in der Anfangsphase der COVID-19-Pandemie. Zeitliche Entwicklung ausgewählter Indikatoren der Studie GEDA-EHIS 2019 Das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2 stellt Deutschland im Jahr 2020 vor große Herausforderungen. Unklar ist, ob die Pandemie und die ergriffenen Eindämmungsmaßnahmen auf die Gesundheit der Bevölkerung jenseits ...
-
2020-12-03ZeitschriftenartikelSyphilis in Deutschland im Jahr 2019 – Neuer Höchststand von Infektionen Neuer Höchststand von Infektionen Wie das Epidemiologischen Bulletin 49/2020 mitteilt, setzte der seit 2010 beobachtete Anstieg von Syphilis-Fällen sich in Deutschland im Jahr 2019 weiter fort. Der Anstieg war so stark, ...
-
2020-12-03ZeitschriftenartikelErfassung der SARS-CoV-2-Testzahlen in Deutschland (Stand 2.12.2020) Seit 09/2020 wird in Deutschland ein deutlich erhöhtes Infektionsgeschehen beobachtet. Aufgrund begrenzter Testkapazitäten musste im November eine Anpassung der Testkriterien erfolgen, so dass Testungen in Deutschland ...
-
2020-11-26ZeitschriftenartikelSerology- and PCR-based cumulative incidence of SARS-CoV-2 infection in adults in a successfully contained early hotspot (CoMoLo study), Germany, May to June 2020 After a large church concert on 1 March 2020 and a first detected infection with severe acute respiratory syndrome coronavirus 2 (SARS-CoV-2) on 9 March, the southern German community of Kupferzell in the federal state ...
-
2020-09-09ZeitschriftenartikelMigraine and tension-type headache in Germany. Prevalence and disease severity from the BURDEN 2020 Burden of Disease Study Headache disorders are widespread among women and men in Germany and are primarily associated with restrictions on quality of life. The two most common types of headache disorders are migraine and tension-type headache. ...