Journal of Health Monitoring
Neuzugänge
-
2025-09-24ZeitschriftenartikelStroke – prevalence, trends, and regional patterns in Germany. An analysis based on routine data from the statutory health insurance Background: As part of the German Burden of Disease Study, population-based prevalences of important diseases are estimated. This allows regional patterns and temporal trends to be identified. Methods: The 10-year prevalence ...
-
2025-09-24ZeitschriftenartikelSchlaganfall – Prävalenz, Trends und regionale Verteilung in Deutschland. Eine Auswertung auf Basis von GKV-Routinedaten Hintergrund: Im Rahmen der Krankheitslaststudie für Deutschland werden bevölkerungsbezogene Prävalenzen für wichtige Erkrankungen bestimmt. Dadurch lassen sich auch regionale Muster und zeitliche Trends darstellen. Methode: ...
-
2025-09-24ZeitschriftenartikelCannabis use among adolescents and young adults in Germany: Study results and prevention measures offered by the Federal Institute of Public Health Background: With the passage of the Consumer Cannabis Act, cannabis was partially legalised on 1 April 2024 in Germany. Cannabis remains prohibited for adolescents under the age of 18. This article analyses how the prevalence ...
-
2025-09-24ZeitschriftenartikelCannabiskonsum Jugendlicher und junger Erwachsener in Deutschland: Studienergebnisse und Präventionsangebote des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit Hintergrund: Mit dem Konsumcannabisgesetz erfolgte am 1. April 2024 eine Teillegalisierung von Cannabis. Für Jugendliche unter 18 Jahren bleibt Cannabis weiterhin verboten. Der Beitrag untersucht, wie sich die Verbreitung ...
-
2025-09-24ZeitschriftenartikelReassessment of alcohol consumption in Germany – Which population groups are at increased risk of disease? Background: According to the new position statement of the German Nutrition Society, there is no level of alcohol consumption that is risk-free to health. One to two alcoholic drinks per week are associated with a low risk ...
-
2025-09-24ZeitschriftenartikelNeubewertung des Alkoholkonsums in Deutschland – Welche Bevölkerungsgruppen haben ein erhöhtes Krankheitsrisiko Hintergrund: Laut dem neuen Positionspapier der Deutschen Gesellschaft für Ernährung gibt es keinen gesundheitlich risikofreien Alkoholkonsum. Ein bis zwei alkoholische Getränke pro Woche sind mit einem geringen, drei bis ...
-
2025-09-24ZeitschriftenartikelPlacing smoking prevalence in the context of tobacco control measures in Europe Background: The World Health Organization’s Framework Convention on Tobacco Control recommends tobacco control measures. The implementation of these measures in Europe is assessed using the Tobacco Control Scale. The aim ...
-
2025-09-24ZeitschriftenartikelEinordnung der Rauchprävalenz im Kontext der Tabakkontrollmaßnahmen in Europa Hintergrund: Das Rahmenübereinkommen der Weltgesundheitsorganisation empfiehlt Tabakkontrollmaßnahmen, deren Umsetzung in Europa mit der Tabakkontrollskala bewertet wird. Ziel dieser Analyse ist es, das Rauchverhalten in ...
-
2025-09-17ZeitschriftenartikelClimate Change and Prevention – Review of Prevention Indicators of the German Federal States in Relation to ‘Climate Change and Health’ Background: The risks of climate change for human health are becoming increasingly apparent. The prevention indicator system of the German federal states (Länder in Deutschland), developed between 2018 and 2022, was therefore ...
-
2025-09-17ZeitschriftenartikelKlimawandel und Prävention – Überprüfung der Präventionsindikatoren der Länder in Deutschland auf Bezüge zum Thema „Klimawandel und Gesundheit“ Hintergrund: Die Risiken des Klimawandels für die menschliche Gesundheit werden zunehmend ersichtlich. Vor diesem Hintergrund wurde das von 2018 bis 2022 entwickelte Präventionsindikatorensystem der Länder auf seine ...
-
2025-09-17ZeitschriftenartikelTrends in prevalence and number of cases of diagnosed type 2 diabetes in Germany: Projections until 2050 Background: In order to assess the prevention and care needs for type 2 diabetes in the coming decades from a public health perspective, forecasts on the trends in prevalence and case numbers are essential. Methods: The ...
-
2025-09-17ZeitschriftenartikelEntwicklung von Prävalenz und Fallzahl des diagnostizierten Typ-2-Diabetes in Deutschland: Prognosen bis 2050 Hintergrund: Um den Präventions- und Versorgungsbedarf für Typ-2-Diabetes in den kommenden Jahrzehnten aus Public-Health-Sicht einschätzen zu können, sind Vorhersagen zur Prävalenz- und Fallzahlentwicklung unerlässlich. ...
-
2025-09-03ZeitschriftenartikelLimitations in the recording of maternal mortality in Germany: An analysis of statistical challenges Background: The World Health Organization (WHO) defines maternal mortality as the death of a woman during pregnancy or up to 42 days after delivery. The maternal mortality ratio (MMR) serves as an indicator of the quality ...
-
2025-09-03ZeitschriftenartikelErfassungsdefizite bei der Müttersterblichkeit in Deutschland: Eine Analyse statistischer Herausforderungen Hintergrund: Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) definiert Müttersterblichkeit als den Tod einer Frau während der Schwangerschaft oder bis 42 Tage danach. Die maternale Mortalitätsrate (MMR) dient als Indikator für die ...
-
2025-08-27ZeitschriftenartikelWaterpipe use in Germany (2018 – 2024): Prevalence and sociodemographic differences in age of initiation Background: Waterpipe (WP) use poses not only a risk of nicotine dependence but also additional health hazards. This study examined trends in WP use in Germany, focusing on prevalence by age group and differences in ...
-
2025-08-27ZeitschriftenartikelWasserpfeifenkonsum in Deutschland (2018 – 2024): Prävalenz und soziodemografische Unterschiede beim Einstiegsalter Hintergrund: Der Konsum von Wasserpfeifen (WP) ist mit Nikotinabhängigkeit und weiteren Gesundheitsrisiken verbunden. Diese Studie analysiert Trends des WP-Konsums mit Fokus auf altersgruppenspezifische Prävalenz und ...
-
2021-11-17ZeitschriftenartikelPsychische Gesundheit der erwachsenen Bevölkerung in Deutschland während der COVID-19-Pandemie. Ein Rapid-Review Der vorliegende Rapid Review untersucht, wie sich die psychische Gesundheit von Erwachsenen in der Allgemeinbevölkerung in Deutschland während der COVID-19-Pandemie verändert hat. Mittels systematischer Literaturrecherche ...
-
2022-02-03Heft oder Ausgabe einer ZeitschriftMental health of the adult population in Germany during the COVID-19 pandemic. Rapid Review This rapid review examines how the mental health of adults in the general population in Germany changed during the COVID-19 pandemic. We conducted a systematic literature search and included 68 publications as of July 30 ...
-
2025-07-11ZeitschriftenartikelCorrigendum: Mental health of the adult population in Germany during the COVID-19 pandemic. Rapid Reviewview
-
2021-12-21Berichte und sonstige TexteCorrigendum: Psychische Gesundheit der erwachsenen Bevölkerung in Deutschland während der COVID-19-Pandemie. Ein Rapid-Review