Journal of Health Monitoring
Neuzugänge
-
2018-04-12ZeitschriftenartikelCorrigendum: Körperliche Aktivität von Kindern und Jugendlichen in Deutsch- land – Querschnittergebnisse aus KiGGS Welle 2 und Trends
-
2018-07-19ZeitschriftenartikelErratum: Übergewicht und Adipositas im Kindes- und Jugendalter in Deutsch- land – Querschnittergebnisse aus KiGGS Welle 2 und Trends
-
2019-01-31ZeitschriftenartikelCorrigendum: Inanspruchnahme psychiatrischer und psychotherapeutischer Leis- tungen – Individuelle Determinanten und regionale Unterschiede
-
2018-10-18ZeitschriftenartikelCorrigendum: Regionale Unterschiede in der Gesundheit – Entwicklung eines sozioökonomischen Deprivationsindex für Deutschland
-
2018-10-18ZeitschriftenartikelCorrigendum: Gesundheitsmonitoring und Gesundheitsindikatoren in Europa
-
2019-09-13ZeitschriftenartikelCorrigendum: Unfallverletzungen bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland – Querschnittergebnisse aus KiGGS Welle 2 und Trends
-
2023-08-07ZeitschriftenartikelCorrigendum: Inzidenz, Prävalenz und Versorgung von Typ-1-Diabetes bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland: Zeittrends und sozialräumliche Lage
-
2023-08-07ZeitschriftenartikelCorrigendum: Incidence, prevalence and care of type 1 diabetes in children and adolescents in Germany: Time trends and regional socioeconomic situation
-
2018-04-12ZeitschriftenartikelCorrigendum: Physical activity among children and adolescents in Germany. Results of the cross-sectional KiGGS Wave 2 study and trends
-
2025-04-09ZeitschriftenartikelSelf-perceived oral health of people with and without diabetes mellitus: results of the study GEDA 2019/2020-EHIS Background: Self-perceived oral health reflects the individual’s point of view. Both subjective (e.g. pain, aesthetic aspects) and objective criteria (e.g. oral diseases, functional limitations) are included in the assessment. ...
-
2025-04-09ZeitschriftenartikelSelbstwahrgenommene Mundgesundheit von Personen mit und ohne Diabetes mellitus: Ergebnisse der Studie GEDA 2019/2020-EHIS Hintergrund: Die selbstwahrgenommene Mundgesundheit spiegelt die individuelle Sichtweise wider. In die Bewertung gehen subjektive (z. B. Schmerzen, ästhetische Aspekte) wie objektive Kriterien (z. B. orale Krankheiten, ...
-
2025-03-31ZeitschriftenartikelDementia – Prevalence, trends and regional patterns in Germany. An analysis based on routine data from the statutory health insurance Background: As part of the German Burden of Disease Study, population-based prevalences of important diseases are estimated. This allows regional patterns and temporal trends to be identified. Methods: The prevalence ...
-
2025-03-31ZeitschriftenartikelDemenzerkrankungen – Prävalenz, Trends und regionale Verteilung in Deutschland. Eine Auswertung auf Basis von GKV-Routinedaten Hintergrund: Im Rahmen der Krankheitslaststudie für Deutschland werden bevölkerungsbezogene Prävalenzen für wichtige Erkrankungen bestimmt. Dadurch lassen sich auch regionale Muster und zeitliche Trends darstellen. Methode: ...
-
2025-03-31ZeitschriftenartikelParkinson disease – Prevalence, trends and regional patterns in Germany. An analysis based on routine data from the statutory health insurance Background: As part of the German Burden of Disease Study, population-based prevalences of important diseases are estimated. This allows regional patterns and temporal trends to be identified. Methods: The prevalence ...
-
2025-03-31ZeitschriftenartikelDie Parkinsonkrankheit – Prävalenz, Trends und regionale Verteilung in Deutschland. Eine Auswertung auf Basis von GKV-Routinedaten Hintergrund: Im Rahmen der Krankheitslaststudie für Deutschland werden bevölkerungsbezogene Prävalenzen für wichtige Erkrankungen bestimmt. Dadurch lassen sich auch regionale Muster und zeitliche Trends darstellen. Methode: ...
-
2025-03-26ZeitschriftenartikelVerbreitung von Adipositas und Rauchen bei Erwachsenen in Deutschland – Entwicklung von 2003 bis 2023 Hintergrund: Nicht-übertragbare Erkrankungen stellen aus Public-Health-Sicht eine enorme Herausforderung dar. Zu den wichtigsten Risikofaktoren für deren Entstehung zählen Adipositas und Rauchen. Zu ihrer Prävention ...
-
2025-03-26ZeitschriftenartikelPrevalence of obesity and smoking among adults in Germany – trends from 2003 to 2023 Background: Non-communicable diseases (NCDs) are a significant public health challenge. Obesity and smoking are among the major risk factors for their development. In addition to individual behavioural changes, public ...
-
2025-03-17ZeitschriftenartikelThe life expectancy gap: Socioeconomic differences in life expectancy between areas in Germany Background: This study examines differences in life expectancy between Germany’s most affluent and most deprived areas. Methods: Nationwide data from the cause-of-death statistics from 2003 to 2022 were linked with ...
-
2025-03-17ZeitschriftenartikelDie Lebenserwartungslücke: Sozioökonomische Unterschiede in der Lebenserwartung zwischen Deutschlands Regionen Hintergrund: In diesem Beitrag werden Unterschiede in der Lebenserwartung zwischen Deutschlands wohlhabendsten und sozioökonomisch am stärksten deprivierten Regionen untersucht. Methode: Bundesweite Daten der ...
-
2025-03-05ZeitschriftenartikelEffects of the corona measures on the life of children and adolescents: Results of the German HBSC study 2022 Background: The containment measures of the COVID-19 pandemic have changed many people’s daily lives. The study examines how children and adolescents assess the impact of the coronavirus measures on various areas of ...