Logo des Robert Koch-InstitutLogo des Robert Koch-Institut
Publikationsserver des Robert Koch-Institutsedoc
de|en
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Publikation anzeigen
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Publikation anzeigen
2011-12-01Zeitschriftenartikel DOI: 10.25646/964
Infektionen durch H5N1 beim Menschen – Ausnahmen oder Vorboten einer Pandemie?
Becker, Anne
Das aviäre Influenzavirus A H5/N1 wird zurzeit als möglicher Kandidat zur Auslösung einer neuen Influenzapandemie gehandelt. Diese Gefahr besteht jedoch nur, wenn sich das Virus so verändert, dass es effektiv auf den Menschen übertragbar wird. In diesem Vortrag wird die Gefährdung des Menschen durch H5N1 in seiner jetzigen Form behandelt. Es werden die bisherigen Ausbrüche von aviärer Influenza beim Menschen, die Klinik der Erkrankung, die Übertragbarkeit des Virus auf den Menschen und Therapieoptionen vorgestellt. Die folgenden Informationen zu den humanen Erkrankungen, die durch den aktuellen Stamm des aviären Influenzavirus H5N1 ausgelöst werden, wurden auf einem Vortrag im Rahmen der GERMAN BIOSAFETY 2005 in Stuttgart präsentiert. An einigen Stellen wurden aktuelle Ergebnisse hinzugefügt.
Dateien zu dieser Publikation
Thumbnail
297HlLid7ybZs.pdf — PDF — 217.2 Kb
MD5: 4c06642e922d102a2ad9733b29bb26f9
Zitieren
BibTeX
EndNote
RIS
Keine Lizenzangabe
Zur Langanzeige
Nutzungsbedingungen Impressum Leitlinien Datenschutzerklärung Kontakt

Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im

Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

© Robert Koch Institut

Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt.

 
DOI
10.25646/964
Permanent URL
http://dx.doi.org/10.25646/964
HTML
<a href="http://dx.doi.org/10.25646/964">http://dx.doi.org/10.25646/964</a>