Zur Kurzanzeige

2023-02-01Heft oder Ausgabe einer Zeitschrift DOI: 10.25646/11006
ARE-Wochenbericht KW 4
dc.contributor.authorBuda, Silke
dc.contributor.authorDürrwald, Ralf
dc.contributor.authorBiere, Barbara
dc.contributor.authorReiche, Janine
dc.contributor.authorBuchholz, Udo
dc.contributor.authorTolksdorf, Kristin
dc.contributor.authorSchilling, Julia
dc.contributor.authorGoerlitz, Luise
dc.contributor.authorStreib, Viktoria
dc.contributor.authorPreuß, Ute
dc.contributor.authorPrahm, Kerstin
dc.contributor.authorHaas, Walter
dc.contributor.authorAGI-Studiengruppe
dc.date.accessioned2023-02-01T17:32:35Z
dc.date.available2023-02-01T17:32:35Z
dc.date.issued2023-02-01none
dc.identifier.urihttp://edoc.rki.de/176904/10710
dc.description.abstractDie Aktivität der akuten Atemwegserkrankungen (ARE-Raten) in der Bevölkerung (GrippeWeb) ist in der 4. KW 2023 im Vergleich zur Vorwoche weiter deutlich gestiegen. Der aktuelle Wert lag im oberen Wertebereich der vorpandemischen Jahre um diese Zeit. Im ambulanten Bereich (Arbeitsgemeinschaft Influenza) ist die Zahl der Arztbesuche wegen ARE im Vergleich zur Vorwoche stabil geblieben. Die Zahl der Arztbesuche lag im unteren Wertebereich der vorpandemischen Jahre. Im NRZ für Influenzaviren wurden in der 4. KW 2023 in insgesamt 75 (54 %) der 140 eingesandten Sentinelproben respiratorische Viren identifiziert, darunter 22 (16 %) Proben mit Rhinoviren, 15 (11 %) mit humanen saisonalen Coronaviren (hCoV), 14 (10 %) mit SARS-CoV-2, 13 (9 %) mit Influenzaviren, elf (8 %) mit humanen Metapneumoviren (hMPV), zehn (7 %) mit Respiratorischen Synzytialviren (RSV) und vier (3 %) mit Parainfluenzaviren (PIV). Im Rahmen der ICD-10-Code basierten Krankenhaussurveillance (ICOSARI) ist die Zahl schwerer akuter respiratorischer Infektionen (SARI) insgesamt leicht zurückgegangen und liegt auf einem niedrigen Niveau unter den in vorpandemischen Jahren beobachteten Werten. Insgesamt lag der Anteil der mit einer schweren Atemwegserkrankung hospitalisierten Patientinnen und Patienten mit einer COVID-19-Diagnose in der 4. KW 2023 bei 10 %, der Anteil an Influenza-Diagnosen lag bei 4 %. Bei 0- bis 4-jährigen SARI-Patientinnen und Patienten ist der Anteil der RSV-Diagnosen nicht weiter gesunken und lag wie in der Vorwoche bei 34 %. Die ARE-Aktivität ist in der 4. KW 2023 überwiegend auf die Zirkulation von Rhinoviren zurückzuführen, wobei andere Atemwegsviren des untersuchten Erregerpanels (hCoV, SARS-CoV-2, Influenzaviren, hMPV und RSV) zu relativ gleichen Teilen ebenfalls zirkulierten.ger
dc.language.isogernone
dc.publisherRobert Koch-Institut
dc.subject.ddc610 Medizin und Gesundheitnone
dc.titleARE-Wochenbericht KW 4none
dc.typePeriodicalPart
dc.subtitleKalenderwoche 4 (23.1. bis 29.1.2023)none
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0257-176904/10710-1
dc.identifier.doi10.25646/11006
local.edoc.pages10none
local.edoc.type-nameHeft oder Ausgabe einer Zeitschrift

Zur Kurzanzeige