Show simple item record

2005-09-01Zeitschriftenartikel DOI: 10.1007/s00103-005-1125-3
Surveillance übertragbarer Krankheiten auf der Grundlage des Infektionsschutzgesetzes in Deutschland durch den öffentlichen Gesundheitsdienst
dc.contributor.authorDreesman, Johannes
dc.contributor.authorBenzler, Justus
dc.date.accessioned2018-05-07T15:12:26Z
dc.date.available2018-05-07T15:12:26Z
dc.date.created2012-02-02
dc.date.issued2005-09-01none
dc.identifier.otherhttp://edoc.rki.de/oa/articles/re6N4HccxN2A/PDF/23Pch9eNTXES6.pdf
dc.identifier.urihttp://edoc.rki.de/176904/1071
dc.description.abstractDurch das Infektionsschutzgesetz (IfSG) hat die Surveillance übertragbarer Krankheiten in Deutschland ein neues Instrumentarium erhalten. Wesentliche Neuerungen waren eine Verlagerung von Meldeverantwortlichkeiten von Ärzten zu Laboren, die Validierung der Fälle in den Gesundheitsämtern anhand von Falldefinitionen und die elektronische Übermittlung von Einzelfalldaten über Landesbehörden an das Robert Koch-Institut. Vier Jahre nach Einführung des IfSG kann die Umsetzung aus Sicht der Landes- und Bundesbehörden als erfolgreich bewertet werden. Dies belegen auch Erfolge bei der Identifizierung und Aufklärung überregionaler Erkrankungsausbrüche. Folgende Aspekte werden noch als verbesserungswürdig angesehen und sollten bei einer Gesetzesnovellierung berücksichtigt werden: Verkürzung der Übermittlungsfristen, klare Regelung der Zuständigkeiten und des Datenaustausches bei überregionalen Ausbrüchen sowie bei der grenzüberschreitenden Weitergabe von Fallinformationen, Verankerung einer ergänzenden Auskunftspflicht der behandelnden Ärzte gegenüber dem Gesundheitsamt bei Labormeldungen. Der öffentliche Gesundheitsdienst (ÖGD) kann zu einer weiteren Stärkung des Systems beitragen, indem er sich um eine noch bessere Information und damit Motivation der Meldenden bemüht und die wissenschaftliche Evaluation des Systems—insbesondere hinsichtlich möglicher Untererfassungen—vorantreibt.ger
dc.description.abstractBy the Protection against Infection Act new instruments were established for infectious disease surveillance in Germany. The main innovations were a shift of responsibility for notifications from clinicians to laboratories, the validation of cases by means of case definitions in local public health departments, and the electronic transmission of single case data via state health departments to the Robert Koch Institute. Four years after the Protection against Infection Act was enacted, its implementation was successful from the perspective of state and national health authorities. This was proven by the detection and successful investigation of several diffuse outbreaks. However, further improvements seem necessary and the following points should be considered in a revision of the act: reduction of time limits for data transmission, unambiguous regulation of responsibilities and for data exchange in non-localized outbreaks as well as for international exchange of case data, and introduction of an obligation for clinicians to supply local public health departments with complementary information regarding laboratory reports on demand. The public health sector can contribute to a further improvement of the surveillance system by working to better inform clinicians and laboratories and therewith motivate them to comply with their obligations for notifying diseases and by promoting the scientific evaluation of the system, in particular concerning potential underreporting.eng
dc.language.isoger
dc.publisherRobert Koch-Institut, Infektionsepidemiologie
dc.subjectInfektionspräventionger
dc.subjectMeldesystemger
dc.subjectMeldepflichtige Krankheitger
dc.subjectAusbruchsuntersuchungger
dc.subjectNotification systemeng
dc.subjectNotifiable diseaseeng
dc.subjectOutbreak investigationeng
dc.subjectPrevention of infectious diseaseseng
dc.subject.ddc610 Medizin
dc.titleSurveillance übertragbarer Krankheiten auf der Grundlage des Infektionsschutzgesetzes in Deutschland durch den öffentlichen Gesundheitsdienst
dc.typeperiodicalPart
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0257-10018276
dc.identifier.doi10.1007/s00103-005-1125-3
dc.identifier.doihttp://dx.doi.org/10.25646/996
local.edoc.container-titleBundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz
local.edoc.fp-subtypeArtikel
local.edoc.type-nameZeitschriftenartikel
local.edoc.container-typeperiodical
local.edoc.container-type-nameZeitschrift
local.edoc.container-urlhttp://www.springerlink.com/content/xu4p25223k587857/
local.edoc.container-publisher-nameSpringer Medizin Verlag
local.edoc.container-volume48
local.edoc.container-issue9
local.edoc.container-year2005

Show simple item record