Logo des Robert Koch-InstitutLogo des Robert Koch-Institut
Publikationsserver des Robert Koch-Institutsedoc
de|en
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Publikation anzeigen
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Publikation anzeigen
2005-11-08Zeitschriftenartikel DOI: 10.1007/s00103-005-1171-x
Das langsame Wachstum von Mykobakterien - Mögliche Ursachen und Bedeutung für die Pathogenität
Lewin, Astrid
Sharbati-Tehrani, Soroush
Die Gattung Mycobacterium weist als charakteristische Eigenschaft lange sowie bei verschiedenen Spezies der Gattung stark voneinander abweichende Generationszeiten auf. Alle hochpathogenen Spezies wie der Tuberkuloseerreger M. tuberculosis oder der Erreger der Lepra M. leprae zählen zu den langsam wachsenden Mykobakterien, während die apathogenen und opportunistischen Mykobakterien zu den schnell wachsenden Arten gehören. Dies legt die Frage nach einem möglichen kausalen Zusammenhang zwischen Wachstumsrate und Virulenz nahe. Wir erörtern die möglichen Ursachen des ungewöhnlich langsamen und innerhalb der Gattung variablen Wachstums und diskutieren den aktuellen Kenntnisstand zur möglichen Bedeutung der Wachstumsgeschwindigkeit für die mykobakterielle Pathogenität.
 
A characteristic feature of mycobacteria is their slow growth rate, which in addition strongly varies in different species of the genus. All highly pathogenic species such as M. tuberculosis and M. leprae causing tuberculosis and leprosy, respectively, belong to the slow growing mycobacteria, while the apathogenic and opportunistic species are members of the fast growing mycobacteria. This suggests that the question be posed whether there is causality between mycobacterial growth rate and virulence. We discuss possible reasons for the slow and variable growth rates of mycobacteria and the current state of knowledge concerning the significance of slow growth for mycobacterial pathogenicity.
 
Dateien zu dieser Publikation
Thumbnail
28zgoBhG0laNE.pdf — PDF — 878.7 Kb
MD5: f1880739e8b0a423363d12be04c2ba02
Zitieren
BibTeX
EndNote
RIS
Keine Lizenzangabe
Zur Langanzeige
Nutzungsbedingungen Impressum Leitlinien Datenschutzerklärung Kontakt

Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im

Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

© Robert Koch Institut

Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt.

 
DOI
10.1007/s00103-005-1171-x
Permanent URL
https://doi.org/10.1007/s00103-005-1171-x
HTML
<a href="https://doi.org/10.1007/s00103-005-1171-x">https://doi.org/10.1007/s00103-005-1171-x</a>