Logo des Robert Koch-InstitutLogo des Robert Koch-Institut
Publikationsserver des Robert Koch-Institutsedoc
de|en
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Publikation anzeigen
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Publikation anzeigen
2023-05-23Zeitschriftenartikel
Bakterielle Zoonosen mit Bedeutung für den öffentlichen Gesundheitsschutz in Deutschland – Vorkommen, Verbreitung und Übertragungswege
Wilking, Hendrik
Beermann, Sandra
Boone, Ides
Dreesman, Johannes
Fingerle, Volker
Gethmann, Jörn
Lachmann, Raskit
Lamparter, Marina
Mayer-Scholl, Anne
Meinen, Anika
Schöl, Meike
Suwono, Beneditta
Bakterielle zoonotische Erreger sind häufig Auslöser von Erkrankungen mit teilweise schweren Verläufen. Sie sind wechselseitig zwischen Tieren (sowohl Wild- als auch Haustieren) und Menschen übertragbar. Die Transmissionswege sind sehr variabel, so kann die Übertragung u. a. durch orale Aufnahme über Lebensmittel, respiratorische Aufnahme über Tröpfchen und Aerosole sowie über Vektoren wie Zeckenstiche oder Nagerkontakte stattfinden. In diesem Zusammenhang sind auch das Auftreten und die Verbreitung von antibiotikaresistenten bakteriellen Erregern von zunehmender Bedeutung für den öffentlichen Gesundheitsschutz. Die Ausbreitung zoonotischer Erreger wird aktuell durch zahlreiche Faktoren verstärkt. Dazu gehören die Zunahme des internationalen Warenverkehrs, die Einengung der Lebensräume von Tieren und der dadurch zunehmend engere Kontakt zwischen Menschen und Wildtieren. Aber auch eine veränderte Tierhaltung in der Landwirtschaft und Klimaveränderungen können zur Ausbreitung beitragen. Der öffentliche Gesundheitsschutz und die Erforschung von Zoonosen sind deshalb von besonderer krankheitspräventiver, aber auch gesellschaftlicher, politischer und wirtschaftlicher Bedeutung. Ziel dieses Übersichtsartikels ist es, anhand von Beispielen die Spannbreite von Infektionskrankheiten darzustellen, die durch bakterielle zoonotische Erreger ausgelöst werden. Die unterschiedlichen Transmissionswege, epidemischen Potenziale und epidemiologischen Maßzahlen der beispielhaft gewählten Krankheiten sind Herausforderungen für den öffentlichen Gesundheitsdienst, den Tiergesundheitsdienst und die Lebensmittelüberwachung, deren Aufgabe es ist, die Bevölkerung vor diesen Infektionskrankheiten zu schützen.
 
Bacterial zoonotic pathogens are often the cause of diseases, sometimes with severe outcomes. They are mutually transferable between animals (both wild and domestic) and humans. The transmission paths are very variable and include oral intake via food, respiratory infection via droplets and aerosols, or infections via vectors such as tick bites or rodent contact. Furthermore, the emergence and spread of antibiotic-resistant bacterial pathogens is of paramount public health concern. The likelihood of further spread is influenced by various factors. These include the increase in international trade, the endangerment of animal habitats, and the increasingly closer contact between humans and wild animals. Additionally, changes in livestock and climate change may also contribute. Therefore, research into zoonoses serves to protect human and animal health and is of particular social, political, and economic importance. The aim of this review article is to present the range of infectious diseases caused by bacterial zoonotic pathogens in order to provide a better understanding of the important work in public health services, animal health services, and food safety control. The different transmission routes, epidemic potentials, and epidemiological measures of the exemplary selected diseases show the challenges for the public health system to monitor and control the spread of these bacterial pathogens in order to protect the population from disease.
 
Dateien zu dieser Publikation
Thumbnail
Bakterielle Zoonosen mit Bedeutung für den öffentlichen Gesundheitsschutz in Deutschland - Vorkommen, Verbreitung und Übertragungswege.pdf — PDF — 2.762 Mb
MD5: 24cdff164b3653e698fbd2a7272717df
Zitieren
BibTeX
EndNote
RIS
(CC BY 3.0 DE) Namensnennung 3.0 Deutschland(CC BY 3.0 DE) Namensnennung 3.0 Deutschland
Zur Langanzeige
Nutzungsbedingungen Impressum Leitlinien Datenschutzerklärung Kontakt

Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im

Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

© Robert Koch Institut

Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt.