Allergische Rhinitis und Sensibilisierungsraten – Nimmt die Prävalenz wirklich zu?
Wie sicher sind unsere Informationen?
Hermann-Kunz, Edelgard
Thierfelder, Wulf
Zahlreiche epidemiologische Studien weisen auf einen Prävalenzanstieg bei allergischen Krankheiten hin. Die Prävalenzschätzungen basieren häufig nur auf Fragebogendaten. Wenige Studien enthalten zusätzlich objektive Messmethoden z. B. allergen-spezifische IgE-Tests. Da das “Allergiebewusstsein” ebenfalls zugenommen hat, ist zu fragen, ob die berichteten Zunahmen einen tatsächlichen Anstieg in der Allergiehäufigkeit darstellen oder z. B. nur ein besseres Erkennen von allergischen Krankheiten widerspiegeln. In Deutschland ist bei Erwachsenen über den zeitlichen Trend bei der Prävalenz von allergischer Rhinitis und allergischen Sensibilisierungen bisher wenig bekannt. Um zu prüfen, wie sicher die Prävalenzdaten sind, wurden verschiedene Informationsquellen (Fragebogen, Interview, spezifische IgE-Bestimmung) miteinander verglichen. Zusätzlich werden die Daten von Querschnittsstudien, die im Abstand von sechs bis acht Jahren durchgeführt wurden, verglichen, um zu untersuchen, ob das Sensibilisierungs- und Erkrankungsrisiko auch in Deutschland zugenommen hat. Die Berechnungen zeigten, dass es deutliche Anhaltspunkte für eine Prävalenzzunahme sowohl bei den allergischen Sensibilisierungen als auch bei der allergischen Rhinitis gibt. Insgesamt ist die Sensibilisierungsrate von 27% auf 31% gestiegen und die Prävalenz der atopischen Rhinitis von 8% auf 13%. Bei Erwachsenen unter 45 Jahren ist die Prävalenz wesentlich höher als bei Erwachsenen im Alter von 45 bis 79 Jahren. Die Sensibilisierungsraten betragen bei 20- bis 44-Jährigen rund 38% und bei Älteren 23%, eine manifeste Erkrankung (Befragungsdaten und positiver allergen-spezifischer IgE-Test) haben 15% der jüngeren und 5% der älteren Erwachsenen (Jahresprävalenz). Numerous epidemiological studies indicate an increase in the prevalence of allergic diseases. However, the estimations of the prevalence are very often based on questionnaire data only. Additional objective measurements e.g. of allergen-specific IgE antibodies were included only in a few surveys. Since the public awareness of allergic diseases has increased, too, the question arose, whether the reported increase represents a true rise in the frequency of allergies or simply reflects greater recognition of allergic diseases. Little is known about the time trend in the prevalence of allergic rhinitis and sensitisations in adults in Germany. To prove, how reliable the prevalence data are, different sources of information (questionnaire, interview, specific IgE measurements) were compared. Additionally, to investigate whether the risk of atopic sensitisation and the risk of allergic rhinitis has increased in Germany, too, data of cross-sectional studies, conducted 6 – 8 years apart were compared. There is strong evidence that the prevalence of both, allergic rhinitis and sensitisations increased in the last years. In total, the rate of sensitisations increased from 27% to 31% and the prevalence of atopic rhinitis from 8% to 13%. In adults, under the age of 45, the prevalence is much higher than in adults aged 45 to 79 years. The prevalence of atopic sensitisation is 38% in the age group of 20 – 44 years and 23% in the older group, and the prevalence of allergic rhinitis (positive allergen-specific IgE test and reported allergic rhinitis) is 15% in the younger and 5% in the older group (prevalence in the last 12 months).
Dateien zu dieser Publikation
Keine Lizenzangabe