Zur Kurzanzeige

2025-02-21Zeitschriftenartikel DOI: 10.25646/13014
GrippeWeb-Wochenbericht KW 07
dc.contributor.authorPreuß, Ute
dc.contributor.authorBuda, Silke
dc.contributor.authorHaas, Walter
dc.contributor.authorLehfeld, Ann-Sophie
dc.contributor.authorLoenenbach, Anna
dc.contributor.authorPrahm, Kerstin
dc.contributor.authorStepanovich-Falke, Anastassiya
dc.contributor.authorAMELAG-Team
dc.contributor.authorBuchholz, Udo
dc.date.accessioned2025-02-21T18:53:58Z
dc.date.available2025-02-21T18:53:58Z
dc.date.issued2025-02-21none
dc.identifier.urihttp://edoc.rki.de/176904/12408
dc.description.abstractDie Aktivität akuter Atemwegserkrankungen (ARE-Inzidenz) in der Bevölkerung ist in der 7. KW 2025 im Vergleich zur Vorwoche relativ stabil geblieben und lag auf einem für die Jahreszeit erhöhten Wert von rund 8.800 ARE pro 100.000 Einw. (Vorwoche: 9.000). Die Werte bei den Schulkindern sind zurückgegangen. Die Inzidenz der grippeähnlichen Erkrankungen (ILI) ist in der 7. KW im Vergleich zur Vorwoche gesunken und lag bei rund 2.600 ILI pro 100.000 Einw. (Vorwoche: 3.000). Die basierend auf Angaben der GrippeWeb- Teilnehmenden geschätzte COVID-19-Inzidenz lag in der 7. KW bei rund 100 COVID-19-Erkrankungen pro 100.000 Einw. In der virologischen Überwachung in der Bevölkerung (GrippeWeb-Plus) wurden seit der 5. KW 2025 hauptsächlich Rhino-/Enteroviren, Influenzaviren und humane saisonale Coronaviren nachgewiesen. Die Grippe-Aktivität ist weiterhin hoch.ger
dc.language.isogernone
dc.publisherRobert Koch-Institut
dc.subject.ddc610 Medizin und Gesundheitnone
dc.titleGrippeWeb-Wochenbericht KW 07none
dc.typearticle
dc.subtitleKalenderwoche 7 (10.2. – 16.2.2025), Datenstand: 18.2.2025none
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0257-176904/12408-9
dc.identifier.doi10.25646/13014
local.edoc.type-nameZeitschriftenartikel
local.edoc.rki-departmentInfektionsepidemiologienone

Zur Kurzanzeige