GrippeWeb-Wochenbericht KW 17
dc.contributor.author | Prahm, Kerstin | |
dc.contributor.author | Haas, Walter | |
dc.contributor.author | Lehfeld, Ann-Sophie | |
dc.contributor.author | Loenenbach, Anna | |
dc.contributor.author | Preuß, Ute | |
dc.contributor.author | Stepanovich-Falke, Anastassiya | |
dc.contributor.author | AMELAG-Team | |
dc.contributor.author | Buchholz, Udo | |
dc.date.accessioned | 2025-05-05T04:54:19Z | |
dc.date.available | 2025-05-05T04:54:19Z | |
dc.date.issued | 2025-05-02 | none |
dc.identifier.uri | http://edoc.rki.de/176904/12675 | |
dc.description.abstract | Die Aktivität akuter Atemwegserkrankungen (ARE-Inzidenz) in der Bevölkerung ist in der 17. KW 2025 im Vergleich zur Vorwoche in allen Altersgruppen zurückgegangen und lag insgesamt bei rund 3.700 ARE pro 100.000 Einw. (Vorwoche: 4.600 pro 100.000 Einw.). Die ARE-Aktivität ging in den Osterferien wie in den Vorjahren noch einmal deutlich zurück. Die aktuelle ARE-Inzidenz entspricht einer Gesamtzahl von etwa 3,1 Millionen akuten Atemwegserkrankungen. Die Inzidenz der grippeähnlichen Erkrankungen (ILI) ist im März/April weiter zurückgegangen und lag in der 17. KW bei rund 700 ILI pro 100.000 Einw. (Vorwoche: 900 pro 100.000 Einw.). Die für die Bevölkerung in Deutschland geschätzten Inzidenzen beruhen auf den Selbstauskünften von Personen, die sich bei GrippeWeb registriert haben. Für die 17. KW 2025 haben bisher 8.952 GrippeWeb- Teilnehmende eine Meldung abgegeben, von diesen hatten 325 eine ARE und 56 eine ILI (Datenstand: 29.4.2025, 0:00 Uhr). Durch Nachmeldungen, die bis zu vier Wochen lang möglich sind, können sich noch Änderungen ergeben. Aktuell können durch die Nachmeldungen rund 13.000 Meldungen pro Woche für die Auswertungen berücksichtigt werden. Neue Teilnehmende sind herzlich willkommen. | ger |
dc.language.iso | ger | none |
dc.publisher | Robert Koch-Institut | |
dc.subject.ddc | 610 Medizin und Gesundheit | none |
dc.title | GrippeWeb-Wochenbericht KW 17 | none |
dc.type | article | |
dc.subtitle | Kalenderwoche 17 (21.4. – 27.4.2025), Datenstand: 29.4.2025 | none |
dc.identifier.urn | urn:nbn:de:0257-176904/12675-6 | |
dc.identifier.doi | 10.25646/13125 | |
dc.type.version | publishedVersion | none |
local.edoc.type-name | Zeitschriftenartikel | |
local.edoc.rki-department | Infektionsepidemiologie | none |